Neue Konzepte für elektronische Schaltungen mit aktiven und passiven Bauelementen zu entwerfen sowie ganze Systeme mit elektronischen Funktionen zu optimieren, sind die Schwerpunkte des Lehrstuhls für Elektronische Schaltungstechnik von Prof. Dr.-Ing. Thomas Musch. Für die verschiedenen Einsatzgebiete entwickeln die Forscher präzise multiphysikalische Simulationsverfahren. Sie bauen Prototypen und vermessen sie, um robuste und zuverlässige Schaltungssysteme zu entwerfen. Der Lehrstuhl verfügt über eine komplette technologische und messtechnische Ausstattung, um sämtliche Schritte auf dem Weg zur Realisierung und Erprobung abzudecken.
Die Bochumer Forscher optimieren präzise Sensorsysteme für den industriellen Einsatz, insbesondere mit drahtlosen Kommunikations- und Sensorkonzepten, die mit sehr hohen Frequenzen arbeiten. Beispiele für die Forschung in der industriellen Mess- und der Hochfrequenztechnik sind:
In enger Kooperation mit Industriepartnern und in geförderten Verbundforschungsvorhaben arbeiten die Forscher an diesen Projekten. Die starke experimentelle Ausrichtung des Lehrstuhls ermöglicht vielfältige interdisziplinäre Verknüpfungen innerhalb der Fakultät und darüber hinaus.
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Lehrstuhl Elektronische Schaltungstechnik
Postfach ID 37
Universitätsstraße 150
D-44801 Bochum
Sekretariat
Raum: ID 03/337
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 27113
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14168
E-Mail: simone.niemann@est.rub.de
Lageplan & Anreiseinformationen der RUB
Prof. Dr.-Ing. Thomas Musch
Raum: ID 03/333
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 27113
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14168
E-Mail: thomas.musch(at)est.rub.de