Analoge Integrierte Schaltungen hat es sich zum Ziel gesetzt, neue Konzepte für integrierte Schaltungen und Systeme zu entwerfen und zu optimieren. Ausgangspunkt für die Suche nach analogen und digitalen Systemlösungen sind Standard-CMOS Halbleitertechnologien, deren minimale Strukturgrößen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Beim Entwurf innovativer Konzepte für analog/digitale Funktionsgruppen ist eine genaue Kenntnis des elektrischen Verhaltens integrierter Strukturen und der Genauigkeit ihrer Verhaltensmodellierungen notwendig. Insbesondere parasitäre Effekte spielen in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle. Mit Hilfe verschiedener rechnergestützter Methoden arbeiten wir daran, die Grenzen bekannter Standards zu überwinden und damit neue Möglichkeiten und Wege aufzuzeigen. Dabei gilt es, die Wirkungen parasitärer Effekte zu minimieren, oder sie konstruktiv im Zusammenspiel mit anderen physikalischen Effekten auszunutzen.
Um neue Konzepte und Systemlösungen zu finden, berücksichtigen wir jene Designabhängigkeiten, die das systematische und statistische Paarigkeitsverhalten integrierter Strukturen beeinflussen. Damit ist gleichzeitig die Serientauglichkeit der Forschungsergebnisse für die Praxis gewährleistet. Die breite nationale und internationale Anerkennung der Arbeitsgruppe AIS äußert sich unter anderem in zahlreichen erfolgreichen Kooperationen mit der Industrie.
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Analoge Integrierte Schaltungen
Postfach ID 37
Universitätsstraße 150
D-44801 Bochum
Sekretariat
Raum: ID 03/337
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 27113
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14168
E-Mail: sekretariat(at)ais.rub.de
RUB Lageplan & Anreise
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Oehm
Raum: ID 03/353
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 23130
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14168
E-Mail: j.oehm(at)ais.rub.de