In der Präsenz- und Arbeitsbibliothek der Fakultät stehen Interessierten rund 18000 Druckwerke zur Verfügung.
Die IT-Abteilung der Fakultät ist zentraler Ansprechpartner bei Fragen der IT-Anwender.
Unsere ETIT-Werkstatt fertigt individuelle Werkstücke für unsere Labore uvm.
Gleichstellung ist an der RUB ein zentrales Kriterium der Hochschulentwicklung und als Querschnittsaufgabe angelegt.
Die Fachschaftsräte ETIT und ITS vertreten die Interessen aller Studierenden. Neben Hilfestellung zum Studienstart, geben sie Tipps im Ersti-Infoheft und organisieren z.B. die Webnacht.
Die CIP-Insel der Fakultät bietet 120
PC-Arbeitsplätze für Ausbildungsveranstaltungen,
Lehrveranstaltungen und
freies Arbeiten.
Im EWS können die Studierenden unter fachkundiger Anleitung Erfahrungen mit elektronischen Schaltungen sammeln.
Das Tutorium erleichtert den Bachelor-Studierenden während der ersten beiden Semester den Einstieg ins Studium. Die "Tutoren", meist Studierende aus höheren Semestern, unterstützen die Erstsemester beim Studienstart.
AllesING! – das sind die drei ingenieur-
wissenschaftlichen Fakultäten Maschinenbau, Bau- und Umweltingenieurwesen sowie Elektro- und Informationstechnik der RUB.
Der Inkubator Cube 5 unterstützt Gründungsinteressierte und Startups am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bietet er Gründungs-Know-how, Unterstützung bei Geschäftsmodellentwicklungen und beim Firmenaufbau.
Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik Rhein-Ruhr ist einer der großen technisch-wissenschaftlichen Verbände Europas. Die internationale Experten-Plattform ist interdisziplinär, eng verflochten und weltweit einmalig.