An einer zukünftigen Mobilfunk-Generation arbeiten Forscher in dem BMBF-geförderten Projekt 6GEM. Neben der Anwendung von höheren Frequenzen im Mobilfunk richten die Forscher den Fokus auch auf den Einsatz dieser zu entwickelnden Technologien. Hiermit sollen zukunftsträchtige Anwendungen, wie z. B. Rettungsrobotik, sicherer Straßenverkehr, Intralogistik, Hafenlogistik oder der digitale Operationssaal ermöglicht, bzw. optimiert werden.
Beteiligt an diesem Verbund-Projekt sind folgende Partner: RWTH Aachen, Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund, Universität Duisburg Essen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, TU Ilmenau, Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik, Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre.
Projektlaufzeit: 2021 - 2025
6GEM-Homepage: https://www.6gem.de/
Medienbeiträge zum Projekt:
RUB-News von Meike Drießen: Konzepte für den Mobilfunk der sechsten Generation
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme
Postfach ID 28
Universitätsstraße 150
D-44801 Bochum
Sekretariat
Raum: ID 04/337
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 29319
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14167
E-Mail: silke.sauer[at]rub.de
Lageplan & Anreise RUB
Prof. Dr.-Ing. Ilona Rolfes
Raum: ID 04/335
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 27383
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14167
E-Mail: ilona.rolfes[at]rub.de