Die Möglichkeit, ganze Radarsensoren auf einem Chip zu integrieren, revolutioniert derzeit die komplette Radartechnik. Integrierte Schaltungen kommen in den Radarsensoren am Fraunhofer FHR bereits seit vielen Jahrzenten zum Einsatz. Ein eigenes Team am Fraunhofer FHR widmet sich dem Entwurf komplexer Radarchips und ermöglicht so kompaktere und kostengünstige Radarsysteme. Nachdem im Jahr 2016 Professor Pohl einem Ruf auf den Lehrstuhl für Integrierte Systeme an die Ruhr-Universität Bochum gefolgt ist, konnte dies die Kooperation im Bereich der Integrierten Sensorsysteme weiter stärken.
Insbesondere der sehr Ressourcen-intensive Schaltungsentwurf profitiert von der universitären Forschung und schließt somit die Brücke zur anwendungsorientierten Forschung eines Fraunhofer-Instituts. Zur Vertiefung der Zusammenarbeit hat das Fraunhofer FHR einen Teil des Teams für Chip-Design, welches weiter von Professor Pohl geleitet wird, an der Ruhr-Universität Bochum angesiedelt. Basierend auf einer gemeinsamen Technologie-Roadmap sind bereits mehrere Forschungsprojekte zusammen gestartet. Erste Radarchips der universitären Forschung konnten bereits vom Fraunhofer FHR erfolgreich in Industrieapplikationen gebracht werden.
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Lehrstuhl für Integrierte Systeme
Postfach ID 15
Universitätsstraße 150
D-44801 Bochum
Sekretariat
Raum: ID 1/443
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 26880
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14122
E-Mail: insys[at]rub.de
Lageplan der RUB & Navigation
Prof. Dr.-Ing. Nils Pohl
Raum: ID 1/439
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 26495
Fax: (+49) (0) 234 32 - 06495
E-Mail: nils.pohl[at]rub.de