Zentrales Ziel dieses Netzwerkes ist es, das Potenzial miniaturisierter elektronischer und photonischer THz-Schaltungen, für Kommunikation, Lokalisierung, Materialcharakterisierung, Medizintechnik und Umweltmonitoring zu erschließen. Die Lücke zwischen grundlagenorientierter Forschung und einer innovationsgetriebenen wirtschaftlichen Entwicklung soll geschlossen werden.
An diesem, vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Netzwerks sind folgende Partner beteiligt: das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR in Wachtberg mit der Konsortialführung, die Universität Bochum mit 12 Lehrstühlen aus 4 Fakultäten, die Universität Wuppertal, die Universität Duisburg-Essen, sowie das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS) in Duisburg.
Projektlaufzeit: 01.08.2022 - 31.07.2026
Terahertz.NRW-Homepage: https://www.terahertz.nrw/
Medienbeiträge zum Projekt:
Presseinformation des MKW NRW: 81 Millionen Euro Landesförderung für fünf exzellente Forschungsnetzwerke in Nordrhein-Westfalen
RUB-NEWS-Artikel von Meike Drießen: Die RUB feiert zwei Erfolge im Förderprogramm Netzwerke 2021
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme
Postfach ID 28
Universitätsstraße 150
D-44801 Bochum
Sekretariat
Raum: ID 04/337
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 29319
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14167
E-Mail: silke.sauer[at]rub.de
Lageplan & Anreise RUB
Prof. Dr.-Ing. Ilona Rolfes
Raum: ID 04/335
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 27383
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14167
E-Mail: ilona.rolfes[at]rub.de