Fachbereiche der Fakultät ETIT (© Archiv ETIT/Zeitel)

Master-Studiengang

Elektrotechnik und Informationstechnik (M. Sc.)

Der Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik bereitet Sie durch seine anwendungsnahe und wissenschaftlich fundierte Ausbildung auf anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten in Industrie oder Forschungseinrichtungen vor.

Durch die Wahl einer unserer Studienschwerpunkte entscheiden Sie selbst in welchem Teilbereich der Elektrotechnik und Informationstechnik Sie sich spezialisieren möchten. Unsere Studienschwerpunkte sind eng mit unseren Forschungsaktivitäten verzahnt und bilden eine hervorragende Grundlage für eine Karriere in Industrie und Forschung sowie für eine anschließende Promotion.

Die Studienschwerpunkte des Masterstudiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik umfassen insgesamt 120 Leistungspunkte (LP), die sich aus Pflichtfächern (30 LP), Wahlpflichtfächern (30 LP), freien Wahlfächern (30 LP) und der Masterarbeit (30 LP) zusammensetzen. Diese Struktur ermöglicht Ihnen Ihre individuellen fachlichen Neigungen und beruflichen Zielsetzungen eigenverantwortlich in Ihrem Studium zu verankern.

Das Wichtigste in Kürze
Regelstudienzeit:4 Semester (2 Jahre)
Beginn:Winter- oder Sommersemester
Unterrichtssprache:

Deutsch
(Akzeptierte Sprachnachweise für internationale Bewerberinnen und Bewerber)

Zulassung:Zulassungsfrei (kein NC-Verfahren, aber die Zulassungsvoraussetzungen müssen erfüllt sein)
Bitte Bewerbungsfristen beachten
Abschluss:Master of Science (M.Sc.) (äquivalent zum Diplom-Ingenieur)
Berufsbezeichnung:Ingenieurin, bzw. Ingenieur
Zielgruppe:Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik sowie verwandter Bachelorstudiengänge nationaler und internationaler Hochschulen

            

Postanschrift

Ruhr-Universität Bochum
Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik und In­for­ma­ti­ons­tech­nik
Uni­ver­si­täts­stra­ße 150
Post­fach ID 11
D-44801 Bo­chum

To Top