Dou­b­le De­gree mit der Uni­ver­si­dad Na­cio­nal de Co­lom­bia (UNAL)

ALL­GE­MEI­NES

Seit 2020 be­steht die Mög­lich­keit einen dop­pel­ten Ba­che­l­or­ab­schluss (in­te­gra­ti­ver Dou­b­le-De­gree) zu er­lan­gen, indem ein Teil des Ba­che­lor­stu­di­ums an der Uni­ver­si­dad Na­cio­nal de Co­lom­bia (UNAL) in Bogotá ab­sol­viert wird. Im Re­gel­ver­lauf wer­den bei der Dou­b­le-De­gree-Op­ti­on wäh­rend des zwei­se­mest­ri­gen Aus­land­auf­ent­halts so­wohl die Kern­fä­cher als auch die Ba­che­l­o­r­ar­beit an der UNAL an­ge­fer­tigt. Bei er­folg­rei­chem Ab­schluss wer­den Ur­kun­den bei­der Uni­ver­si­tä­ten ver­lie­hen.

 

Vor­aus­set­zung und Be­wer­bung

Vor­aus­set­zung für die Be­wer­bung auf das Dou­b­le-De­gree Pro­gramm sind 48 er­reich­te Leis­tungs­punk­te und eine Durch­schnitts­no­te von min­des­tens 68% im ers­ten Stu­di­en­jahr. Dar­über hin­aus ist der Nach­weis eines A2- Sprach­ni­veaus in Spa­nisch zum Zeit­punkt der Be­wer­bung er­for­der­lich. Die Be­wer­bung auf einen Platz im Dou­b­le-De­gree-Pro­gramm er­folgt ein Jahr vor dem Aus­tausch an die UNAL; meist nach dem zwei­ten Se­mes­ter. Der Stich­tag ist der 30. Sep­tem­ber eines jeden Jah­res. Die fi­na­le Ent­schei­dung über die Zu­las­sung zur Pro­gramm­teil­nah­me und der finanziellen Förderung fällt ein Aus­wahl­gre­mi­um, nach einem per­sön­li­chen In­ter­view. Das Aus­wahl­gre­mi­um setzt sich aus Mit­glie­dern von bei­den Uni­ver­si­tä­ten zu­sam­men.

Finanzierung

Im Rahmen des DAAD-Förderprogramms „Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss“ steht für den Auslandsaufenthalt im akademischen Jahr 2022/23 und 2023/24 eine umfangreiche finanzielle Förderung zur Verfügung.

  1. Für RUB-Studierende stehen 6 Vollstipendien in Höhe von 1185 €/Monat für die Dauer von 12 Monaten sowie eine einmalige Mobilitätspauschale in Höhe von 1325 € zur Verfügung.
  2. Für Studierende der UNAL stehen bis zu 6 Teilstipendien in Höhe von 400 €/Monat für die Dauer von 12 Monaten sowie eine einmalige Mobilitätspauschale in Höhe von 1325 € zur Verfügung.

Über die Vergabe der finanziellen Förderungen und Stipendien informieren wir sie gerne in einem Beratungsgespräch.

Zeit­li­cher Ab­lauf, Sprach­fä­hig­keit und Ab­schluss

Der Re­ge­lauf­ent­halt an der UNAL be­trägt zwei Se­mes­ter. Hier­bei ist zu be­rück­sich­ti­gen, dass die Se­mes­ter­auf­tei­lung in Ko­lum­bi­en an­ders als in Deutsch­land ist. Die Re­gelse­mes­ter lau­fen von Ja­nu­ar bis Mai sowie von Au­gust bis De­zember. Wäh­rend des Aus­lands­auf­ent­halts müs­sen min­des­tens 60 ECTS er­wor­ben wer­den. Der Stu­di­en­plan sieht hier­bei vor, dass sämt­li­che Kern­fä­cher, als auch die Ba­che­l­o­r­ar­beit wäh­rend der bei­den Aus­lands­se­mes­ter ab­sol­viert wer­den. Die fol­gen­de Gra­fik zeigt den idea­len Ab­lauf des Dou­b­le-De­gree Pro­gramms. Die Aus­wahl der be­leg­ba­ren Kurse sind in der Ta­bel­le wei­ter unten dar­ge­stellt.

Zum Zeit­punkt der Be­wer­bung müssen Sprach­kennt­nis­se von min­des­tens dem A2-Ni­veau nach­ge­wie­sen wer­den. Um den Aus­lands­auf­ent­halt an­zu­tre­ten, müs­sen dar­über hin­aus Sprach­kennt­nis­se des B1-Ni­veaus, zum Ab­schluss des Dou­b­le-De­grees B2-Sprach­kennt­nis­se vor­lie­gen. Ent­spre­chen­de Sprach­kur­se kön­nen an der RUB über das ZFA ge­bucht wer­den. Dar­über hin­aus bie­tet die UNAL In­ten­siv­kur­se für RUB-Stu­die­ren­de vor Se­mes­ter­be­ginn und wäh­rend des Se­mes­ters an.

Sind so­wohl die Kri­te­ri­en des Dou­b­le-De­grees als auch des nor­ma­len Ba­che­l­or­ab­schlus­ses an der RUB er­füllt, so wer­den dem Ab­sol­ven­ten zwei Ba­che­l­or­ur­kun­den (je­weils eine der RUB und eine der UNAL) ver­lie­hen.

 

Die Part­ner­uni­ver­si­tät, Bogotá und Klima

Die Uni­ver­si­dad Na­cio­nal de Co­lom­bia ist die größ­te und re­nom­mier­tes­te Uni­ver­si­tät in Ko­lum­bi­en und ge­hört laut dem „Ti­mes-Hig­her-Edu­ca­ti­on“ zu den bes­ten 20 Uni­ver­si­tä­ten in La­tein­ame­ri­ka. Die UNAL wurde 1867 ge­grün­det und be­sitzt neben dem Cam­pus in Bogotá acht wei­te­re Stand­or­te, wel­che im gan­zen Land ver­teilt sind. Der Haupt­cam­pus in Bogotá liegt im Di­strikt „Ci­u­dad Uni­ver­si­ta­ria“ (span. Uni­ver­si­täts­stadt) im Her­zen Bogotás. Er wurde von dem deut­schen Päd­ago­gen Fritz Kar­sen und dem Ar­chi­tek­ten Leo­pold Ro­ther ent­wor­fen. Der Cam­pus äh­nelt einer El­lip­se, die in fünf Teile un­ter­teilt ist, von denen jeder eine aka­de­mi­sche Aus­rich­tung und ihre je­wei­li­gen Ab­tei­lun­gen ent­hält. Aus der Luft ist die Form einer Eule zu er­ken­nen, die für eine tiefe Ver­bin­dung mit Weis­heit und in­tui­ti­vem Wis­sen steht. Mit ca 50.​000 Stu­die­ren­den an allen Stand­or­ten be­sitzt die UNAL un­ge­fähr die Größe der RUB.

Das Dou­b­le-De­gree Pro­gramm ist ein bi­la­te­ra­les Pro­jekt in Ko­ope­ra­ti­on mit der In­ge­nieurs­fa­kul­tät der UNAL, so dass auch die Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik an der RUB jedes Jahr Aus­tausch­stu­die­ren­de aus Bogotá be­grüßt.

Bogotá ist Haupt­stadt und mit ca 8 Mil­lio­nen Ein­woh­nern die größ­te Stadt Ko­lum­bi­ens. Es ist ein Treff­punkt von Men­schen aus dem gan­zen Land, wes­halb diese Stadt viel­fäl­tig und mul­ti­kul­tu­rell ist; sie ver­bin­det alt und mo­dern. Dar­über hin­aus bie­tet die Stadt viele Grün­flä­chen mit ihren Parks und den öst­li­chen Hü­geln, die die Hei­lig­tü­mer von Mons­er­ra­te und Gua­da­lu­pe be­her­ber­gen. Nur we­ni­ge Städ­te bie­ten eine Land­schaft wie jene, die die Ein­woh­ner Bogotás jeden Tag ge­nie­ßen, wenn ihr Blick bis zu den be­wal­de­ten Anden schweift, jenen Ber­gen, die sich im Osten der Stadt er­he­ben.

Auf­grund der Nähe zum Äqua­tor herrscht in Bogotá Ta­ges­zei­ten­kli­ma wel­ches, be­dingt durch die geo­gra­phi­sche Höhe von 2600 m, je­doch mild aus­fällt. Tem­pe­ra­tu­ren zwi­schen 10°C und 20°C das ganze Jahr über sind für die Aus­tausch­stu­die­ren­den der RUB eher an­ge­nehm, wäh­rend man die ein­hei­mi­schen Stu­die­ren­den häu­fig in Win­ter­ja­cken auf dem Cam­pus an­trifft.

Eine Über­sicht zu Le­bens­un­ter­halt­kos­ten und Ra­tings zu all­täg­li­chen Din­gen in Bogotá finden Sie hier.

Kursplan für RUB-Studierende an der UNAL:

Kursplan für UNAL-Studierende an der RUB:

Mehr Informationen gibt es unter anderem direkt auf den Seiten unserer Partnerhochschule:

Eindrücke aus Kolumbien

Postanschrift

Ruhr-Universität Bochum
Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik und In­for­ma­ti­ons­tech­nik
Lehr­stuhl für Elek­tro­ni­sche Schal­tungs­tech­nik
Uni­ver­si­täts­stra­ße 150
D-44801 Bo­chum

Kontaktperson

To Top