Seit 2020 besteht die Möglichkeit einen doppelten Bachelorabschluss (integrativer Double-Degree) zu erlangen, indem ein Teil des Bachelorstudiums an der Universidad Nacional de Colombia (UNAL) in Bogotá absolviert wird. Im Regelverlauf werden bei der Double-Degree-Option während des zweisemestrigen Auslandaufenthalts sowohl die Kernfächer als auch die Bachelorarbeit an der UNAL angefertigt. Bei erfolgreichem Abschluss werden Urkunden beider Universitäten verliehen.
Voraussetzung für die Bewerbung auf das Double-Degree Programm sind 48 erreichte Leistungspunkte und eine Durchschnittsnote von mindestens 68% im ersten Studienjahr. Darüber hinaus ist der Nachweis eines A2- Sprachniveaus in Spanisch zum Zeitpunkt der Bewerbung erforderlich. Die Bewerbung auf einen Platz im Double-Degree-Programm erfolgt ein Jahr vor dem Austausch an die UNAL; meist nach dem zweiten Semester. Der Stichtag ist der 30. September eines jeden Jahres. Die finale Entscheidung über die Zulassung zur Programmteilnahme und der finanziellen Förderung fällt ein Auswahlgremium, nach einem persönlichen Interview. Das Auswahlgremium setzt sich aus Mitgliedern von beiden Universitäten zusammen.
Im Rahmen des DAAD-Förderprogramms „Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss“ steht für den Auslandsaufenthalt im akademischen Jahr 2022/23 und 2023/24 eine umfangreiche finanzielle Förderung zur Verfügung.
Über die Vergabe der finanziellen Förderungen und Stipendien informieren wir sie gerne in einem Beratungsgespräch.
Der Regelaufenthalt an der UNAL beträgt zwei Semester. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Semesteraufteilung in Kolumbien anders als in Deutschland ist. Die Regelsemester laufen von Januar bis Mai sowie von August bis Dezember. Während des Auslandsaufenthalts müssen mindestens 60 ECTS erworben werden. Der Studienplan sieht hierbei vor, dass sämtliche Kernfächer, als auch die Bachelorarbeit während der beiden Auslandssemester absolviert werden. Die folgende Grafik zeigt den idealen Ablauf des Double-Degree Programms. Die Auswahl der belegbaren Kurse sind in der Tabelle weiter unten dargestellt.
Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen Sprachkenntnisse von mindestens dem A2-Niveau nachgewiesen werden. Um den Auslandsaufenthalt anzutreten, müssen darüber hinaus Sprachkenntnisse des B1-Niveaus, zum Abschluss des Double-Degrees B2-Sprachkenntnisse vorliegen. Entsprechende Sprachkurse können an der RUB über das ZFA gebucht werden. Darüber hinaus bietet die UNAL Intensivkurse für RUB-Studierende vor Semesterbeginn und während des Semesters an.
Sind sowohl die Kriterien des Double-Degrees als auch des normalen Bachelorabschlusses an der RUB erfüllt, so werden dem Absolventen zwei Bachelorurkunden (jeweils eine der RUB und eine der UNAL) verliehen.
Die Universidad Nacional de Colombia ist die größte und renommierteste Universität in Kolumbien und gehört laut dem „Times-Higher-Education“ zu den besten 20 Universitäten in Lateinamerika. Die UNAL wurde 1867 gegründet und besitzt neben dem Campus in Bogotá acht weitere Standorte, welche im ganzen Land verteilt sind. Der Hauptcampus in Bogotá liegt im Distrikt „Ciudad Universitaria“ (span. Universitätsstadt) im Herzen Bogotás. Er wurde von dem deutschen Pädagogen Fritz Karsen und dem Architekten Leopold Rother entworfen. Der Campus ähnelt einer Ellipse, die in fünf Teile unterteilt ist, von denen jeder eine akademische Ausrichtung und ihre jeweiligen Abteilungen enthält. Aus der Luft ist die Form einer Eule zu erkennen, die für eine tiefe Verbindung mit Weisheit und intuitivem Wissen steht. Mit ca 50.000 Studierenden an allen Standorten besitzt die UNAL ungefähr die Größe der RUB.
Das Double-Degree Programm ist ein bilaterales Projekt in Kooperation mit der Ingenieursfakultät der UNAL, so dass auch die Fakultät für Elektrotechnik an der RUB jedes Jahr Austauschstudierende aus Bogotá begrüßt.
Bogotá ist Hauptstadt und mit ca 8 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kolumbiens. Es ist ein Treffpunkt von Menschen aus dem ganzen Land, weshalb diese Stadt vielfältig und multikulturell ist; sie verbindet alt und modern. Darüber hinaus bietet die Stadt viele Grünflächen mit ihren Parks und den östlichen Hügeln, die die Heiligtümer von Monserrate und Guadalupe beherbergen. Nur wenige Städte bieten eine Landschaft wie jene, die die Einwohner Bogotás jeden Tag genießen, wenn ihr Blick bis zu den bewaldeten Anden schweift, jenen Bergen, die sich im Osten der Stadt erheben.
Aufgrund der Nähe zum Äquator herrscht in Bogotá Tageszeitenklima welches, bedingt durch die geographische Höhe von 2600 m, jedoch mild ausfällt. Temperaturen zwischen 10°C und 20°C das ganze Jahr über sind für die Austauschstudierenden der RUB eher angenehm, während man die einheimischen Studierenden häufig in Winterjacken auf dem Campus antrifft.
Eine Übersicht zu Lebensunterhaltkosten und Ratings zu alltäglichen Dingen in Bogotá finden Sie hier.
Um dieses YouTube-Video abzuspielen, müssen Sie dies akzeptieren. Es werden externe Inhalte der Video-Plattform YouTube angezeigt und ggf. Ihre personenbezogenen Daten an Drittanbieter übermittelt. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um dieses YouTube-Video abzuspielen, müssen Sie dies akzeptieren. Es werden externe Inhalte der Video-Plattform YouTube angezeigt und ggf. Ihre personenbezogenen Daten an Drittanbieter übermittelt. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr Informationen gibt es unter anderem direkt auf den Seiten unserer Partnerhochschule:
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Lehrstuhl für Elektronische Schaltungstechnik
Universitätsstraße 150
D-44801 Bochum
Dr. Christoph Baer
Raum: ID 03/324
E-Mail: double-degree(at)ei.rub.de
Tel.: +49 (0)234-32 27606