Fachbereiche der Fakultät ETIT (© Archiv ETIT/Zeitel)

Studium an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

In sämt­li­chen Boom-Bran­chen un­se­rer Wirt­schaft wie in der In­for­ma­ti­ons­tech­nik, in der Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on oder in der in­no­va­ti­ven Ver­kehrs­tech­nik tra­gen In­ge­nieu­rinnen und Ingenieure der Elek­tro­tech­nik und In­for­ma­tions­tech­nik ent­schei­dend zum tech­ni­schen Fort­schritt bei. Sie sind für die Au­to­ma­ti­sie­rung von Kraft­fahr­zeu­gen oder Groß­kraft­wer­ken zu­stän­dig, kon­zi­pie­ren und rea­li­sie­ren neuartige Smarthome-Technologien oder sor­gen für die technische Umsetzung der Energiewende.

Der Auf­schwung hat in den letz­ten Jah­ren dazu ge­führt, dass der Be­darf an qua­li­fi­zier­ten Nach­wuchs­kräf­ten die Zahl der Ab­sol­ven­tinnen und Absolventen in den ge­nann­ten Bran­chen bei wei­tem über­steigt. Aufgrund der nied­ri­gen Stu­di­en­an­fän­ger­zah­len wird sich diese Ten­denz in den nächs­ten Jah­ren fort­set­zen. Die Be­rufs­aus­sich­ten für heu­ti­ge Stu­di­en­ein­stei­gerinnen und -einsteiger sind also aus­ge­zeich­net!

Unser Bachelor-Studiengang hat sechs Semester Regelstudienzeit, dauert also in der Regel drei Jahre bis zum Abschluss. Als Absolventin, bzw. Absolvent unseres Bachelor-Studiengangs bekommen Sie den Abschluss Bachelor of Science und sind Ingenieurin, bzw. Ingenieur. Dieser ist ein berufsqualifizierender Abschluss, der bereits einen guten Start ins Berufsleben ermöglicht. Für alle, die Ihre Kenntnisse nach dem Bachelor-Abschluss noch vertiefen möchten, gibt es die Möglichkeit bei uns einen Master-Abschluss und sogar einen Doktortitel zu erwerben.

STUDIUM

Worum es im Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik geht und welche Vorkenntnisse Sie mitbringen sollten finden Sie hier.

Weiterlesen

 

 

STUDIENBERATUNG

Sie haben Fragen zu unseren Studiengängen oder möchten uns einfach mal persönlich kennenlernen? Dann melden Sie sich gerne bei unserer Studienberatung.

Weiterlesen
 

 

BERUFSAUSSICHTEN

Sie möchten wissen wie es nach dem Studium weitergeht, welche Jobmöglichkeiten es gibt und wie die Gehälter von Ingenieurinnen und Ingenieuren der Elektrotechnik und Informationstechnik aussehen?

Weiterlesen

BEWERBUNG UND EINSCHREIBUNG

Um zu den Studierenden der Ruhr-Universität Bochum zu gehören, müssen Sie sich an der Uni einschreiben. Wie das geht ist hier beschrieben.

Weiterlesen

VORKURS UND EINFÜHRUNGSTAGE

Im Vorkurs und den Einführungstagen bekommen Sie von uns die wichtigsten Infos zum gelungenen Studienstart!

Weiterlesen

SCHON NEUGIERIG?

In unseren Workshops und Veranstaltungen können Sie schon als Schülerinnen und Schüler die Uni und die Elektrotechnik und Informationstechnik kennenlernen.

Weiterlesen

SCHÜLERUNI

Als Schülerin oder Schüler schon an Vorlesungen und Klausuren für das Studium teilnehmen? Das ist im Rahmen der Schüleruni möglich.
 

Weiterlesen

Postanschrift

Ruhr-Universität Bochum
Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik
und In­for­ma­ti­ons­tech­nik
Uni­ver­si­täts­stra­ße 150
ID-Ge­bäu­de, Post­fach 11
D-44801 Bo­chum

To Top