Als Ingenieur sollte man nicht nur theoretische Kenntnisse besitzen, sondern auch die grundlegenden praktischen Tätigkeiten kennen und beherrschen.
Der Electronic Workshop soll deshalb Studierenden die Möglichkeit geben das erlernte Wissen anzuwenden und praktische Erfahrungen mit elektronischen Schaltungen zu machen.
Wir vermitteln euch dabei Lötkenntnisse sowie praktische Erfahrungen bei der Auswahl sonst nur aus der Theorie bekannter Bauelemente. Je nach Kenntnissstand beginnt ihr beim Nachbau einfacher Schaltungen wie dem elektronischen Würfel und endet beim selbstständigem Entwurf, Aufbau und evtl. Programmierung komplexer Analog-/Digitalschaltungen mit Hilfe von Layout-Software. Der Workshop möchte für interessierte Studierende der ETIT ein Forum bieten, bei dem gegenseitige Hilfe Ziele erreichbar macht, die für den einzelnen nicht erreichbar wären. Ein engagiertes Betreuerteam sorgt für eine funktionierende Infrastruktur, gibt Hilfestellung und vermittelt Kontakte.
Der EWS öffnet am Montag 25.09 um 11:30.
Weitere Infos und Hilfestellungen zur Standortbestimmung des EWS findet ihr hier: EWS Vorstellungsfolien
Druck- sowie Platinenaufträge können persönlich oder per E-Mail beim EWS eingereicht werden. Die Kontaktdaten zum Einreichen der Aufträge befinden sich unter dem Reiter "Kontakt" unten auf der Seite.
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Elektrotechnik
und Informationstechnik
Universitätsstraße 150
ID-Gebäude, Postfach 11
D-44801 Bochum
E-Mail: ews(at)ei.ruhr-uni-bochum.de
Oder wenn ihr einen von uns direkt ansprechen wollt:
Lukas.Nagel(at)rub.de
jan.hermes(at)rub.de
oliver.szkaradek(at)rub.de
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 27989
Öffnungszeiten*1 2023
Wochentag | Von | Bis |
Montag | 10:00 | 15:30 |
Dienstag | 12:00 | 17:00 |
Mittwoch | ||
Donnerstags | ||
Freitag | 10:00 | 15:30 |
*1: Mittagspause:
Mo ca. 14:00 bis 14:30
Freitags ca. 12:00
Die Mittagspause wird manchmal nach vorne oder hinten geschoben, jedoch dauert sie immer eine halbe Stunde und das wird am EWS ausgehangen.