Was ist der Electronic Workshop (EWS)?
Als Ingenieur sollte man nicht nur theoretische Kenntnisse besitzen, sondern auch die grundlegenden praktischen Tätigkeiten kennen und beherrschen.
Der Electronic Workshop soll deshalb Studierenden die Möglichkeit geben das erlernte Wissen anzuwenden und praktische Erfahrungen mit elektronischen Schaltungen zu machen.
Wir vermitteln euch dabei Lötkenntnisse sowie praktische Erfahrungen bei der Auswahl sonst nur aus der Theorie bekannter Bauelemente.
Je nach Kenntnissstand beginnt ihr beim Nachbau einfacher Schaltungen wie dem elektronischen Würfel und endet beim selbstständigem Entwurf, Aufbau und evtl. Programmierung komplexer Analog-/Digitalschaltungen mit Hilfe von Layout-Software.
Der Workshop möchte für interessierte Studierende sowohl der ET/IT als auch der ITS ein Forum bieten, bei dem gegenseitige Hilfe Ziele erreichbar macht, die für den einzelnen nicht erreichbar wären. Ein engagiertes Betreuerteam sorgt für eine funktionierende Infrastruktur, gibt Hilfestellung und vermittelt Kontakte.
Oder wenn ihr einen von uns direkt ansprechen wollt:
Eduard.Gramlich(at)rub.de
Oliver.Szkaradek(at)rub.de
Lukas.Nagel(at)rub.de
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 27989
Die derzeitigen Öffnungszeiten finden Sie unter: https://www.ei.ruhr-uni-bochum.de/fakultaet/einrichtungen/electronic-workshop/Oeffnungszeiten/
Auf Grund der aktuellen Lage besteht an der Uni in öffentlichen Bereichen eine Maskenpflicht und natürlich sollte der Mindestabstand eingehalten werden.