Ziel des Verbundvorhabens „KI-ROJAL“ ist es, das zentrale Problem der Sensorabhängigkeit von KI-Auswerteeinheiten in der Radartechnik zu lösen. Signaleinflüsse durch variierende Sensoreigenschaften, beispielsweise durch Herstellungsschwankungen verursacht, sollen vom Signalanteil des zu vermessenden Objektes getrennt werden. Um zukünftig eine sensorunabhängige Nutzung von KI-Algorithmen mit wiederverwendbaren und portierbaren KI-Auswerteeinheiten zu ermöglichen, wird eine neuartige Kalibrierung der Radardaten erforscht. Neben der Ruhr-Universität Bochum sind die 2pi-Labs GmbH, die iNOEX GmbH sowie die KROHNE Innovation GmbH an diesem Projekt beteiligt.
Projektlaufzeit: 2021 - 2024
Weitere Informationen zum Projekt: www.softwaresysteme.pt-dlr.de
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme
Postfach ID 28
Universitätsstraße 150
D-44801 Bochum
Sekretariat
Raum: ID 04/337
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 29319
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14167
E-Mail: silke.sauer[at]rub.de
Lageplan & Anreise RUB
Prof. Dr.-Ing. Ilona Rolfes
Raum: ID 04/335
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 27383
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14167
E-Mail: ilona.rolfes[at]rub.de