Ziel dieser Arbeitsgruppe ist es, neue Konzepte für integrierte Schaltungen und Systeme zu entwerfen und zu optimieren. Ausgangspunkt für die Suche nach analogen und digitalen Systemlösungen sind Standard-CMOS Halbleitertechnologien, deren minimale Strukturgrößen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Mit Hilfe verschiedener rechnergestützter Methoden arbeiten wir daran, die Grenzen bekannter Standards zu überwinden und damit neue Möglichkeiten und Wege aufzuzeigen. Dabei gilt es, die Wirkungen parasitärer Effekte zu minimieren, oder sie konstruktiv im Zusammenspiel mit anderen physikalischen Effekten auszunutzen.
Die Schlüsselfrage der Elektromobilität ist weiterhin die begrenzte Möglichkeit zur Speicherung elektrischer Energie in Fahrzeugen. Die Forschungsgruppe KFZ-Elektronik entwickelt und produziert spezielle Testsysteme für Energiespeicher wie etwa Lithium-Ionen-Batterien unter Berücksichtigung der automobilen Randbedingungen und führt komplexte Untersuchungen durch.