En­er­gie­sys­tem­tech­nik

Die En­er­gie­sys­tem­tech­nik um­fasst die Er­zeu­gung, Ver­tei­lung und An­wen­dung elek­trischer En­er­gie. Moder­ne Hoch­lei­tungs-Halb­lei­ter­bau­ele­men­te er­öff­nen in die­sem Um­feld her­vor­ra­gen­de Mög­lich­kei­ten zur prä­zi­sen und schnel­len Be­ein­flus­sung der Ener­gieflüsse. In­ter­dis­zi­pli­nä­res Wis­sen aus Mess­tech­nik, Re­ge­lungs­­tech­nik, Com­pu­ter­technik und über elek­tro­ni­sche Bau­ele­men­te und Schal­tun­gen wird an­ge­wandt, um ener­gie­technische Sys­te­me zu rea­li­sie­ren.

Kern­ge­bie­te des Stu­di­en­schwer­punkts sind:

  • En­er­gie­sys­tem­tech­nik: Elek­tro­me­cha­ni­sche Sys­te­me zur Nut­zung elek­tri­scher En­er­gie
  • En­er­gie­ver­tei­lung: Über­tra­gungs- und Ver­tei­lungs­net­ze und ihr wirt­schaft­li­cher Be­trieb
  • Re­ge­ne­ra­ti­ve En­er­gie­tech­nik
  • En­er­gie­spei­cher­sys­te­me
  • Leis­tungs­elek­tro­nik: An­wen­dung von Hoch­leis­tungs-Halb­lei­ter­bau­ele­men­ten
  • An­triebs­tech­nik: Op­ti­ma­le Re­ge­lung von Mo­to­ren mit Hilfe von Leis­tungs­elek­tro­nik
  • Me­cha­tro­ni­sche An­triebs­sys­te­me

„En­er­gie­sys­tem­tech­nik“ ist einer un­se­rer Stu­di­en­schwer­punk­te im Mas­ter-Stu­di­en­gang Elek­tro­tech­nik und In­for­ma­ti­ons­tech­nik der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bo­chum. Nach einer Re­gel­stu­di­en­zeit von vier Se­mes­tern er­rei­chen die Stu­die­ren­den den Ab­schluss Mas­ter of Sci­ence (M. Sc.).

Studienverlaufsplan PO 20

Studienverlaufsplan PO 13

Postanschrift

Ruhr-Universität Bochum
Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik
und In­for­ma­ti­ons­tech­nik
Uni­ver­si­täts­stra­ße 150
ID-Ge­bäu­de, Post­fach 11
D-44801 Bo­chum

To Top