Alle Studierenden, die sich in den letzten Vorlesungen noch nicht für einen der angebotenen Termine zu den mündlichen Prüfung gemeldet haben, können per E-Mail an lehre-mst(at)rub.de einen Prüfungstermin vereinbaren.
Prof. Dr.-Ing. Martin Hoffmann bietet im Wintersemester 2022/23 die Vorlesungen „Mikroaktorik und Mikrosensorik" und "Ausgewählte Kapitel der Mikrosystemtechnik" für Master-Studierende an.
Mikroaktorik und Mikrosensorik
Die Vorlesung befasst sich mit den Grundlagen von Sensoren auf Basis von Mikrotechniken und Halbleitertechnologien.
Mikrosensoren umgeben uns heute überall: im Mobiltelefon, im Auto, im Navigationssystem, in der Spielekonsole, in Haushaltsgeräten. Aber wie funktionieren sie eigentlich?
Weitere Informationen: Mikroaktorik & Mikrosensorik
Ausgewählte Kapitel der Mikrosystemtechnik
Die neue Vorlesung soll Einblicke in die aktuelle Forschung domänenübergreifender Systemansätze ermöglichen und die Studierenden insbesondere in folgenden Feldern befähigen:
Die Studierenden kennen grundsätzliche Ansätze zur Entwurfsmethodik und zum Projektmanagement komplexer Systeme und können geeignete Ansätze auswählen.
Sie können am Beispiel der Grenzflächen-Effekte und deren Nutzung für verschiedene Systeme die übergreifenden Zusammenhänge erklären und sind in der Lage, für ausgewählte Anwendungen die besonderen Herausforderungen und Abhängigkeiten zu benennen.
Weitere Informationen: Ausgewählte Kapitel der Mikrosystemtechnik
Prof. Dr.-Ing. Martin Hoffmann und Dr.-Ing. Ulrich Wieser bieten die Vorlesung "Mikrosystem- und Halbleitertechnik" für Bachelor-Studierende an.
Mikrosystem- und Halbleitertechnik
Die Vorlesung vermittelt grundlegende Einblicke in die Mikrosystem- und Halbleitertechnologie. Sie spannt den Bogen vom Halbleiter- und Mikrosystemtechnik-Material Silicium bis zu dessen Anwendung im System, wobei hier ausgewählte Beispiele eingeführt werden. Vermittelt wird damit ein Einblick in Anwendungen und es werden die Vorteile und Grenzen von immer weiter verkleinerten Systemen aufgezeigt, aber auch die Gründe, warum Silicium sich als universelles Substrat durchgesetzt hat.
Weitere Informationen: Mikrosystem- und Halbleitertechnik
Eine weitere Vorlesung von Dr.-Ing. Ulrich Wieser ist "Halbleitertechnologie" für Master-Studierende.
Halbleitertechnologie
Die Vorlesung soll ein grundlegendes Verständnis wichtiger Prozesse und Verfahren bei der Präparation von Halbleiterbauelementen vermitteln.
Weitere Informationen: Halbleitertechnologie
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Lehrstuhl für Mikrosystemtechnik
Postfach ID 7
Universitätsstraße 150
D-44801 Bochum
Sekretariat
Raum: ID 05/441
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 22183
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14166
E-Mail: sekretariat-mst@rub.de
Lageplan & Anreiseinformationen der RUB
Prof. Dr.-Ing. Martin Hoffmann
Raum: ID 05/439
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 27700
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14166
E-Mail: martin.hoffmann-mst@rub.de