Die Plasmatechnik bietet innovative Lösungen für viele Bereiche der Naturwissenschaften, der Technik und der Medizin. Plasmen sind ionisierte und damit besonders energiereiche und aktive Gase, die oftmals auch als „vierter Aggregatzustand der Materie“ bezeichnet werden. Ihre besonderen Eigenschaften machen sie zu einem universellen Werkzeug, wie etwa zur Licht- und Strahlungserzeugung, Herstellung von Computer-Chips, Modifikation und Beschichtung von Oberflächen und Aktivierung chemischer Prozesse.
Die Fächer des Studienschwerpunktes Plasmatechnik umfassen:
„Plasmatechnik“ ist einer unserer Studienschwerpunkte im Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr- Universität Bochum. Nach einer Regelstudienzeit von vier Semestern erreichen die Studierenden den Abschluss Master of Science (M. Sc.).
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Elektrotechnik
und Informationstechnik
Universitätsstraße 150
ID-Gebäude, Postfach 11
D-44801 Bochum
Schwerpunktkoordinator
Prof. Dr. Ralf Peter Brinkmann
Studienfachberatung
E-Mail: studienberatung(at)ei.ruhr-uni-bochum.de