Der Start ins Studium ist einer der wichtigsten Momente im gesamten Studium – hier werden die Weichen für den weiteren Verlauf des Studiums gestellt, Freundschaften und Lerngruppen gebildet und erste Einblicke in unsere Studien- und Forschungsgebiete gewonnen. Damit der Studienstart gut gelingt, unterstützen wir Sie schon vor Beginn Ihres Studiums mit unserem Vorkurs. Zum Studienstart lernen Sie dann in den Einführungstagen die Fakultät, die Dozentinnen und Dozenten kennen und bekommen erklärt, wie das Studium organisiert ist.
Vorkurs: | vsl. 02.-30.09.2022 |
Einführungstage: | vsl. 10.-12.10.2022 |
Wir freuen uns, Sie schon vor dem offiziellen Semesterstart zu begrüßen! Unser Vorkurs ist ein spezielles Angebot für unsere Studierenden des ersten Semesters, das den Einstieg ins Studium erleichtert. Er dient der Auffrischung und Ergänzung der Mathematikkenntnisse aus der Schule, aber auch dem Kennenlernen zukünftiger Mitstudierender, der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Studium und der Labore und Hörsäle der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik.
Informationen zur Anmeldung zum Vorkurs folgen demnächst hier.
Das vollständige Programm zum Vorkurs bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung zum Vorkurs. Es setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen:
Der Vorkurs für Naturwissenschaftler und Ingenieure, ein etabliertes Angebot der Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität, ist ein wesentlicher Bestanteil unseres Studienvorbereitungskurses. Dieser Vorkurs teilt sich in Vorlesungen und Übungen auf.
Zusätzlich zum Vorkurs Mathe bietet unsere Fakultät das Mathe rechnen an. Hier wird in Kleingruppen, den sogenannten Tutoriumsgruppen, gerechnet was das Zeug hält und Sie lernen Ihre zukünftigen Mitstudierenden kennen.
Im Einblick Forschung berichten unsere Forschenden über ihre aktuellen Projekte, beispielsweise aus den Bereichen Energietechnik, Mobilkommunikation oder Sensorik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben hautnah, was es heißt, zu „experimentieren“ und interdisziplinär (also über die Fachgrenzen hinaus) zu arbeiten.
Unsere Studienberatung begleitet Sie durch das Studium und bietet wichtige Unterstützung an. Im Vorkurs erklärt sie in Infoveranstaltungen, was in den kommenden Monaten auf Sie zukommt und gibt erste Tipps. Hier sind alle Fragen herzlich willkommen!
Die Studierenden der Fakultät, also die Fachschaften, freuen sich, Sie mit ihren Zusatzangeboten wie z.B. einem gemeinsamen Grillen begrüßen zu können. Hier geht es ums Kennenlernen der anderen Studierenden, des RUB-Campus und der Stadt Bochum.
An den ersten zwei Tagen im Wintersemester sorgen unsere Studienberatung und das Tutorium (s.o.) für das „Rundum-Sorglos-Paket“ für alle Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger: Während der Einführungstage erklären die Tutorinnen und Tutoren, was in der Anfangszeit überaus wichtig und was weniger wichtig ist. Dank des „Organise-it-yourself-Programms“ lernen Sie die Bibliothek kennen und bekommen Ihren eigenen Benutzer-Account in der CIP-Insel. In Infoveranstaltungen stellen sich zudem die Dozentinnen und Dozenten des ersten Semesters sowie studentische Initiavtiven vor und der Stundenplan des ersten Semesters wird erklärt. Ein Teil des Programms wird von den Fachschaften organisiert und mündet traditionell in einem abendlichen Ausflug ins Bochumer Bermuda Dreieck.
Die Einführungstage des Wintersemesters 2022/23 finden voraussichtlich vom 10. bis 12. Oktober statt. Das vorläufige Programm bekommen Sie Anfang Oktober von uns per E-Mail zugeschickt, wenn Sie sich für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik eingeschrieben haben.
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Elektrotechnik
und Informationstechnik
Universitätsstraße 150
ID-Gebäude, Postfach 11
D-44801 Bochum