Hoch­fre­quen­te Sen­so­ren und Sys­te­me

In­dus­trie 4.0, Smart Home, Au­to­ma­ti­sier­tes Fah­ren sind Zu­kunfts­the­men, die auf dem Ein­satz hoch­fre­quen­ter Sen­so­ren und Sys­te­me ba­sie­ren. Die Sen­so­ren und Sys­te­me über­neh­men dabei zen­tra­le Funk­tio­nen, um bei­spiels­wei­se Sys­tem­zu­stän­de zu er­fas­sen und aus­zu­wer­ten, um die so ge­won­ne­ne In­for­ma­ti­on zur Re­ge­lung und Steue­rung von Pro­zes­sen und An­la­gen an­zu­wen­den. Mit Blick dar­auf, dass die An­wen­dun­gen so­wohl den in­dus­tri­el­len Sek­tor als auch den hei­mi­schen Be­reich um­fas­sen, er­ge­ben sich ganz un­ter­schied­li­che An­for­de­run­gen und Her­aus­for­de­run­gen an die tech­ni­schen Ei­gen­schaf­ten und die Rea­li­sie­rung. Des Wei­te­ren be­schäf­tigt sich ein zen­tra­les Thema des Stu­di­en­schwer­punk­tes mit Sys­te­men zur mo­bi­len Ma­te­ri­al­cha­rak­te­ri­sie­rung und –or­tung, in An­leh­nung an den Son­der­for­schungs­be­reich-Trans­re­gio MARIE (SFB/TRR 196).

Die Fä­cher im Stu­di­en­schwer­punkt be­han­deln:

  • Aus­brei­tung und Er­zeu­gung elek­tro­ma­gne­ti­scher Wel­len
  • Sys­te­me der Hoch­fre­quenz­tech­nik
  • THz-Tech­no­lo­gie
  • Ein­füh­rung in die Ra­dar­tech­nik
  • In­te­grier­te Hoch­fre­quenz­schal­tun­gen für die Mess- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nik
  • Mi­kro­sys­tem­tech­nik

„Hoch­frequente Sen­so­ren und Sys­te­me“ ist einer un­se­rer Stu­di­en­schwer­punk­te im Mas­ter-Stu­di­en­gang Elek­tro­tech­nik und In­for­ma­ti­ons­tech­nik der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bo­chum. Nach einer Regel­stu­di­en­zeit von vier Se­mes­tern er­rei­chen die Stu­die­ren­den den Ab­schluss Mas­ter of Sci­ence (M. Sc.).

Studienverlaufsplan PO 20

Studienverlaufsplan PO 13

Postanschrift

Ruhr-Universität Bochum
Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik
und In­for­ma­ti­ons­tech­nik
Uni­ver­si­täts­stra­ße 150
ID-Ge­bäu­de, Post­fach 11
D-44801 Bo­chum

To Top