Kurzfassung der Dissertaion Die Entwicklung der optischen Technologien hat sich in den letzten Jahren stark zu Schlüsseltechnologien der Wirtschaft empor gehoben. Dazu zählen neben den Solarzellen…
Kurzfassung der Dissertation Bauelementkonzepte für die Spinoptoelektronik von Stephan Hövel Lehrstuhl für Photonik und Terahertztechnologie, Ruhr-Universität Bochum Seit mehr als 40 Jahren gilt in…
Terahertz Technologie mit Diodenlasern Kurzfassung Dipl.-Ing. Carsten Brenner Lehrstuhl für Photonik und Terahertztechnologie Der Bereich der Terahertz (THz) Strahlung war lange Zeit unter dem…
Neue Konzepte für die Spektroskopische und Phasenaufgelöste Optische Kohärenztomographie, vorgelegt von Volker Jaedicke 2014 Tomographische Verfahren stellen die innere Struktur eines Körpers dar…
Diodenlaser-basierte Terahertz- und Ramanspektroskopie für die pharmazeutische Qualitätskontrolle Dipl.-Ing. Hendrik Jähme Die patientenspezifische Verblisterung von Medikamenten stellt einen…
Laserquellen Leistungsstarke FemtosekundenDiodenlasersysteme Jan C. Balzer, Benjamin Döpke, Martin R. Hofmann, Ruhr-Universität Bochum Andreas Klehr, Thomas Hoffmann, Götz Erbert, Günther Tränkle,…
Multimodale Vermessung technischer Strukturen mittels moderner Holographie- und Mikroskopieverfahren Lena Schnitzler Kurzfassung Zunehmende Komplexität und Anforderungen an die zerstörungsfreie…
Vira Besaga Digitale Transmissionsholographie für hochpräzise zerstörungsfreie Bildgebung und Messtechnik Kurzfassung Die vorliegende Dissertation ist der Weiterentwicklung der digitalen Holographie…
Ultraschnelle Spin-Laser für die nächste Generation der optischen Datenübertragung Markus Lindemann Die Bereitstellung einer stabilen Internetverbindung mit ausreichend großer Bandbreite ist ein…
Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnis in photoakustischer Bildgebung Maxim N. Cherkashin Zusammenfassung Photoakustische Bildgebung ist ein vielversprechendes Abbildungsverfahren, das in den…