Formgedächtnis-Aktoren und Mikrowellen-Messungen: Zwei Doktorarbeiten aus den Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik und Maschinenbau werden mit dem Preis ausgezeichnet.
Weiterlesen
Am 4. Juli 2025 hieß die Fakultät Gäste zur Akademischen Feier und dem Alumni-Fest im Gebäude ID willkommen.
Forschungslabor Mikroelektronik Bochum ist jetzt DFG Gerätezentrum
Hier finden Sie die Wahlergebnisse der Wahl zum Fakultätsrat für die Gruppe der Studierenden als PDF.
Mit Herrn Professor Dr. Jürgen Mentel verliert die Universität einen herausragenden Wissenschaftler und engagierten Hochschullehrer und geschätzten Kollegen.
Am Montag, den 02. Juni 2025, wurden Dr.-Ing. Jan Barowski und Dr. Martin Saraceno zu Akademischen Oberräten ernannt. Beide nahmen die Urkunde mit Freude entgegen und wurden herzlich beglückwünscht.
Im Studiengang IT Engineering lernen Interessierte durch eine ganzheitliche Betrachtung, Hardware-Systeme zu konstruieren und mit der notwendigen Software zu programmieren.
Über 50 Studierende aus acht verschiedenen Forschungsbereichen der Ingenieurwissenschaften, Physik und Chemie nahmen an der Veranstaltung teil.
Eine Delegation des Landtages (SPD) hat das Smart Windpark Laboratory der Ruhr-Universität Bochum besucht.
Alfred Ludwig und Martin R. Hofmann wurden am 14. Mai feierlich aufgenommen.
Im Rahmen des Innovationswettbewerbs, starten drei spannende Projekte vom Lehrstuhl für Integrierte Systeme
Lust etwas Neues zu lernen, eine eigene Lösung für ein alltägliches Problem entwickeln und das Ganze auch noch im Studium anrechnen lassen?
ETIT Master-Infogrillen & kolumbianisches Special & Posterpräsentation: Informationsveranstaltung für alle Bachelor-Studierende der ETIT und verwandter Bereiche.
Vom 23. – 25.06. finden die Wahlen zu den Fakultätsräten und zum Senat aus der Gruppe der Studierenden statt. Hier finden Sie die Wahlvorschläge für die Wahl zum Fakultätsrat für die Gruppe der Studierenden als PDF.
Wie kann ich einen Auslandsaufenthalt sinnvoll in mein Studium integrieren? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Welche Erfahrungen haben andere Studierende gemacht?
Wir laden Sie herzlich ein, sich unserem Fakultätsteam „Mit Power und Her(t)z“ bei der Aktion „Stadtradeln“ vom 05.05. bis 25.05.2025 anzuschließen. Zudem wollen wir am 13.05. und 22.05. bei einer Fahrrad-Feierabendrunde Kilometer sammeln und Spaß haben.
Am 7. Mai von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr laden wir Fakultätsmitglieder, Studierende und Interessierte zu unserem Fakultätskolloquium mit den beiden folgenden Vorträgen ein: Cognitive Sensors (Prof. Dr.-Ing. Stefan Brüggenwirth), Prospects for the most widely used laser type (Dr.-Ing. Markus Lindemann).
Melden Sie sich für den Projektabschluss-Workshop zum DFG-Forschungsprojekt WINDegration am 21. März 2025 an!
Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Universitätsstraße 150 Postfach ID 11 D-44801 Bochum
E-Mail: dekanat(at)ei.rub.de
Anreise:RUB-Anreise RUB-Lageplan