Simply Complex Lab

Das Simply Complex Lab verkörpert eine einzigartige Mischung von Eigenschaften – von seinem wissenschaftlichen Ansatz bis hin zur methodischen Breite und konzeptionellen Tiefe. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Verständnis der Entstehung, Entwicklung und Organisation komplexer Systeme, die von physikalischen und biologischen Systemen bis hin zu hybriden und künstlichen Konstrukten reichen.

Unsere Forschung hat einen stark intradisziplinären Fokus: Wir untersuchen die intrinsischen Mechanismen, die Struktur, Dynamik und Selbstorganisation fernab des thermodynamischen Gleichgewichts bestimmen. Ziel ist ein quantitatives Verständnis, das es uns ermöglicht, Systemverhalten präzise nachzuahmen, zu steuern und vorherzusagen.

Unser Blickwinkel ist zugleich interdisziplinär und überbrückt Konzepte, Methoden und Herausforderungen verschiedener Forschungsfelder. Wir schöpfen grundlegende Erkenntnisse vor allem aus Physik und Mathematik, aber auch aus Chemie, Biologie, Materialwissenschaften und Ingenieurwesen, wobei Ideen und Praktiken aus einem Bereich den Fortschritt in einem anderen befördern.

Unser Team spiegelt diese Vielfalt wider. Physiker:innen, Chemiker:innen, Biolog:innen, Mathematiker:innen und Ingenieur:innen arbeiten in einem wahrhaft multidisziplinären Umfeld mit unterschiedlichen fachlichen Perspektiven. Dieses Nebeneinander fördert kreative Reibungen, die unser Verständnis komplexer Phänomene erweitern.

Mehr als nur ein Nebeneinander streben wir eine interdisziplinäre Integration von Methoden und Wissen an. Unsere Kooperationen verbinden neue experimentelle, rechnergestützte und theoretische Ansätze, wodurch wir Systemverhalten über verschiedene Skalen hinweg interpretieren und modellieren können – vom Mikroskopischen zum Makroskopischen, vom Statischen zum Dynamischen, vom Deterministischen zum Stochastischen.

Letztlich strebt unsere Arbeit ein transdisziplinäres Ethos an, das etablierte Grenzen überschreitet, um neue konzeptionelle Rahmenwerke und experimentelle Paradigmen zu entwickeln. Wir wollen nicht nur bestehende Probleme lösen, sondern auch neu definieren, wie solche Probleme überhaupt formuliert werden. Unsere Fragestellungen entstehen oft außerhalb des Rahmens einzelner Disziplinen und erfordern ganzheitliche Ansätze und neues Denken.

Unsere Arbeit wird durch die großzügige Unterstützung angesehener Förderinstitutionen ermöglicht. Wir sind insbesondere dem Europäischen Forschungsrat (ERC), dem Wissenschafts- und Technologierat der Türkei (TÜBİTAK), den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) für ihr kontinuierliches Vertrauen und ihre Investitionen in unsere Vision dankbar. Ihre Unterstützung ist entscheidend für die Ermöglichung unserer Forschung, die Förderung von Innovation und die Pflege wissenschaftlicher Exzellenz.

Unterstützt durch:

Postanschrift

Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Simply Complex Lab
Postfach ID 3
Universitätsstraße 150
D-44801 Bochum

Kontakt

Sekretariat
Raum: ID 1/343
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 27645
E-Mail: office-scl(at)ruhr-uni-bochum.de
RUB Lageplan & Anreise 

Professorin

Prof. Dr. Serim Ilday
Raum: ID 1/347
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 24481
E-Mail: serim.ilday(at)rub.de

To Top