Weil ein Roboter mit durch Pappe vergrößerten Füßen als einziger die Rampe komplett überqueren konnte und auch die zweite Aufgabe erfolgreich absolvierte, ging der Gesamtsieg an seine 19-köpfige Programmierergruppe.
Aktuelle Meldungen
Roboter sind im Radschlagen schneller
Eine Rampe hochlaufen und im exakten Abstand zum Hindernis stehen bleiben. Studierende haben Roboter in einem etwas anderen Wettkampf gegeneinander antreten lassen.
Ein Schritt, noch ein Schritt und … bums. Dass es gar nicht so leicht ist, Robotern das Laufen beizubringen, wurde bei den Praxistagen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Ende November 2016 erlebbar. 269 Erstsemester der Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik sowie IT-Sicherheit/Informationstechnik programmierten an drei Tagen in Kleingruppen insgesamt 120 Roboter. Am vierten Praxistag ließen sie sie dann in zwei Disziplinen gegeneinander antreten.
Lisa Heitkamp und Victoria Kunde studieren im ersten Semester IT-Sicherheit/Informationstechnik und bildeten gemeinsam eine Kleingruppe. „Die Programmierung haben wir uns selber beigebracht. Das war gar nicht so schwer“, sagt Heitkamp.