Hoch­fre­quen­te und op­ti­sche Sys­te­me

Die­ser Stu­di­en­schwer­punkt wird ab dem Win­ter­se­mes­ter 2018/19 mo­der­ni­siert und unter dem Namen Hoch­fre­quen­te Sen­so­ren und Sys­te­me an­ge­bo­ten.

Die Mul­ti­me­dia-Kom­mu­ni­ka­ti­on der Zu­kunft ver­folgt das Ziel, den welt­wei­ten, mo­bi­len Emp­fang von Au­dio-, Vi­deo- und Da­ten­si­gna­len mit hoher Qua­li­tät flä­chen­deckend zu rea­li­sie­ren. Dazu wer­den hoch­fre­quen­te und op­ti­sche Sys­te­me be­nö­tigt, die die zu­ver­läs­si­ge Über­tra­gung der Si­gna­le mit hohen Da­ten­ra­ten er­mög­li­chen. Elek­tro­mag­ne­tische Wel­len im Fre­quenz­be­reich zwi­schen ei­ni­gen Hun­dert Mega­hertz und ei­ni­gen Hun­dert Tera­hertz bil­den die Grund­la­ge die­ser Kom­mu­ni­ka­tions­sys­te­me.

Im Stu­di­en­schwer­punkt ent­hal­ten:

  • Aus­brei­tung und Ab­strah­lung elek­tro­mag­ne­ti­scher Wel­len
  • Er­zeu­gung und Über­tra­gung hoch­fre­quen­ter Si­gna­le
  • An­ten­nen und Sys­te­me für die mo­bi­le und si­che­re Kom­mu­ni­ka­ti­on
  • Prä­zi­si­ons-Mess­sys­te­me zur Ent­fer­nungs­mes­sung, Bild­ge­bung und Dia­gnos­tik
  • Glas­fa­ser- und La­ser­tech­no­lo­gi­en

Studienverlaufsplan PO 13

Postanschrift

Ruhr-Universität Bochum
Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik
und In­for­ma­ti­ons­tech­nik
Uni­ver­si­täts­stra­ße 150
ID-Ge­bäu­de, Post­fach 11
D-44801 Bo­chum

To Top