In diesem Studienschwerpunkt ist leider zur Zeit keine Einschreibung möglich.
Ob in Haushaltsgeräten, Mobiltelefonen, Flugzeugen, Autos oder Fabriken – eingebettete Systeme sorgen schon heute für den effizienten Ablauf von Anwendungen. Mit der geplanten Vernetzung aller elektronischen Geräte im „Internet der Dinge“ wird ihre Bedeutung weiter steigen. Ihr Entwurf ist aufgrund zahlreicher Einschränkungen sehr komplex: Oft stehen nur begrenzte Energieressourcen und wenig Platz zur Verfügung, Entwurfs- und Bauteil-Kosten müssen gering gehalten werden.
Das interdisziplinäre Studienmodell ermöglicht die exzellente Qualifikation im Bereich „Eingebettete Systeme“. Erlernt wird der Entwurf komplexer Systeme bestehend aus Hardware und Software und deren Programmierung. Auch Themen wie Multicore, embedded Linux und virtual Prototyping stehen auf dem Lehrplan. Für eine individuelle Ausrichtung des Studienschwerpunkts sorgen Modulpakete mit System and Software Engineering, Medizintechnik, Security, Automatisierung (Cyberphysical Systems) und Akustik.
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Elektrotechnik
und Informationstechnik
Universitätsstraße 150
ID-Gebäude, Postfach 11
D-44801 Bochum