Ein­ge­bet­te­te Sys­te­me

In die­sem Stu­di­en­schwer­punkt ist lei­der zur Zeit keine Ein­schrei­bung mög­lich.

Ob in Haus­halts­ge­rä­ten, Mo­bil­te­le­fo­nen, Flug­zeu­gen, Autos oder Fa­bri­ken – ein­ge­bettete Sys­te­me sor­gen schon heute für den ef­fi­zi­en­ten Ab­lauf von An­wen­dun­gen. Mit der ge­plan­ten Ver­net­zung aller elek­tro­ni­schen Ge­rä­te im „In­ter­net der Dinge“ wird ihre Be­deu­tung wei­ter stei­gen. Ihr Ent­wurf ist auf­grund zahl­rei­cher Ein­schrän­kun­gen sehr kom­plex: Oft ste­hen nur be­grenz­te En­er­gie­res­sour­cen und wenig Platz zur Ver­fü­gung, Ent­wurfs- und Bau­teil-Kos­ten müs­sen ge­ring ge­hal­ten wer­den.

Das in­ter­dis­zi­pli­nä­re Stu­di­en­mo­dell er­mög­licht die ex­zel­len­te Qua­li­fi­ka­ti­on im Be­reich „Ein­gebettete Sy­ste­me“. Er­lernt wird der Ent­wurf kom­ple­xer Sys­te­me be­ste­hend aus Hard­ware und Soft­ware und deren Pro­gram­mie­rung. Auch The­men wie Mul­ti­core, em­bed­ded Linux und vir­tu­al Pro­to­typ­ing ste­hen auf dem Lehr­plan. Für eine in­di­vi­du­el­le Aus­rich­tung des Stu­di­en­schwer­punkts sor­gen Mo­dul­pa­ke­te mit Sys­tem and Soft­ware En­gi­nee­ring, Me­di­zin­tech­nik, Se­cu­ri­ty, Au­to­ma­ti­sie­rung (Cy­ber­phy­si­cal Sys­tems) und Akus­tik.

Studienverlaufsplan PO 13

Postanschrift

Ruhr-Universität Bochum
Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik
und In­for­ma­ti­ons­tech­nik
Uni­ver­si­täts­stra­ße 150
ID-Ge­bäu­de, Post­fach 11
D-44801 Bo­chum

To Top