DFG-Gerätezentrum

|   Aktuelle Meldungen

Forschungslabor Mikroelektronik Bochum ist jetzt DFG Gerätezentrum

 

Universitäre Reinräume tragen in Deutschland wesentlich zur Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik bei. Der Lehrstuhl für Mikrosystemtechnik betreibt einen 600 m2 großen Reinraum für Mikrosysteme und 2D-Elektronik im Sockelgeschoss des ETIT-Gebäudes ID, der gemeinsam mit RUB-internen wie externen Partnern für die Forschung genutzt wird.

Jetzt konnte die Registrierung des Reinraums in der RIsources-Datenbank der DFGals Gerätezentrum abgeschlossen werden, die eine vereinfachte Nutzung und Abrechnung ermöglicht. Die verfügbare Ausstattung und die Nutzungsordnung sind online verfügbar.

Der Reinraum umfasst eine MEMS-Fertigungslinie für Silicon-on-Insulator-Prozesse und eine Linie für 2D-Materialien für die Mikroelektronik der nächsten Generation. Beide Linien sind für 100 mm und 200 mm Wafer ausgelegt und verfügen über State-of-the-art Anlagentechnik.

Der Lehrstuhl Mikrosystemtechnik ist Mitglied im Verbund „Forschungslabore Mikroelektronik Deutschland“ ForLab und engagiert sich für die bundesweite Vernetzung der universitären Reinraum-Infrastrukturen im Rahmen des BMFTR-geförderten Projektes ForLab NataliE, gemeinsam mit der TU Dresden und der TU Ilmenau. Das ForLab-Netzwerk umfasst inzwischen mehr als 20 Standorte. Im März 2026 wird das ForLab-Konsortium die Fachtagung Mikroelektronik‘26 (FTME) in Bochum ausrichten.

© RUB / A. Wirsig
Postanschrift

Ruhr-Universität Bochum
Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik und In­for­ma­ti­ons­tech­nik
Uni­ver­si­täts­stra­ße 150
Post­fach ID 11
D-44801 Bo­chum

To Top