DAAD-Preis 2025 für ETIT-Masterstudent Avokpo Téyi Jean Mari Lawson

|   Aktuelle Meldungen

Am 20. November 2025 wurde im Uni-Forum Ost der Ruhr-Universität Bochum der diesjährige DAAD-Preis verliehen. Der Preis, der jährlich vom Deutschen Akademischen Austauschdienst vergeben wird, würdigt internationale Studierende, die sich durch besondere akademische Leistungen sowie soziales Engagement auszeichnen.

In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Avokpo Téyi Jean Mari Lawson, der seit dem Sommersemester 2024 seinen Master im Schwerpunkt Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik absolviert.

Herr Lawson, der 2023 aus Togo nach Deutschland gekommen ist, ist am Institut für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik (EneSys) als wissenschaftliche Hilfskraft tätig. Besonders schätzt er an seiner Tätigkeit, andere Studierende unterstützen zu können. Aufgrund seiner fachlichen Leistungen und seiner hohen Motivation wurde er von Prof. Dr. Sourkounis und Tim Tölle für den DAAD-Preis empfohlen – mit Erfolg.

In seiner Laudatio würdigte Lehrstuhlleiter Prof. Dr. Sourkounis insbesondere Herrn Lawsons große Lernbereitschaft und seine zuverlässige Vorbereitung. Besonders freut es ihn, dass Herr Lawson mit seinen gezielten Fragen den fachlichen Austausch fördert und durch seinen Eifer und sein Engagement den Lehrstuhl bereichert.

Herr Lawson richtete seinen besonderen Dank an Prof. Dr. Sourkounis, das gesamte Institut für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik, die Fakultät ETIT, den DAAD sowie an das International Office der RUB. Neben seinem Studium engagiert sich Herr Lawson auch sozial, bei Brot für die Welt Jugend. Sein Wunsch für die Zukunft ist es, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu bauen, sodass wissenschaftliche Erkenntnisse zur Entwicklung von Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen beitragen können.

Die Verleihung war eingebettet in ein vielseitiges Programm mit Grußwort der Prorektorin Prof. Dr. Kornelia Freitag, einer Vorstellung der DAAD-Förderangebote, sowie ein Beitrag des DAAD-Freundeskreis e. V., dessen Ziel es ist, gemeinsame Aktivitäten und internationale Begegnungen zu fördern. Anschließend berichteten mehrere internationale Stipendiat*innen von ihren Erfahrungen, ihren Beweggründen für ein Studium in Deutschland, den Herausforderungen des Auslandsstudiums und den Chancen des interkulturellen Austauschs. Beim abschließenden Imbiss bot sich allen Gästen die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Der DAAD-Preis ist zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für die internationalen Studierenden der Ruhr-Universität, die mit ihren Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen das akademische Leben bereichern. Die Fakultät ETIT sowie der Lehrstuhl für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik gratulieren Herrn Lawson herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung.

© RUB/C. Beermann
Postanschrift

Ruhr-Universität Bochum
Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik und In­for­ma­ti­ons­tech­nik
Uni­ver­si­täts­stra­ße 150
Post­fach ID 11
D-44801 Bo­chum

To Top