Aufruf zum COSIMA-Wettbewerb

|   Aktuelle Meldungen

Lust etwas Neues zu lernen, eine eigene Lösung für ein alltägliches Problem entwickeln und das Ganze auch noch im Studium anrechnen lassen?

Aufruf an die Studierendenschaft der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

COSIMA (Competition Of Students In Microsystems Applications) ist ein Wettbewerb, bei dem Studierende aus ganz Deutschland gegeneinander antreten. Die Teams entwickeln Produkte mit Mikrosystemen, also Sensoren und Aktoren, für Alltagsprobleme. Neben Entwurf, Design, Fertigung und Testung zählt auch die Vermarktung des Produktes. Im Finale werden die Entwicklungen von einer Fachjury bewertet.

Wo findet das Finale statt, wo melde ich meine Idee an?

Das Finale des Wettbewerbs findet vom 27.10. bis 29.10.2025 im Rahmen des Mikrosystemtechnik-Kongresses 2025 in Duisburg statt. Wenn ihr Interesse habt, dann meldet euch bei Marius Hillebrand (E-Mail) vom Lehrstuhl für Mikrosystemtechnik. Der Anmeldeschluss ist am 31.05.2025. Weitere Informationen unter https://www.cosima-mems.de/de.

Aller Anfang ist schwer – das Wissen auch die Teams der vergangenen Jahre. Von der RUB sind 2023 Planttastic und 2024 TechBowl angetreten.

Spätestens auf dem Kongress in Dresden hat sich alle Mühe ausgezahlt. Mit hochrangigen Vertreter:innen aus der Mikroelektronik zu reden, Ideen auszutauschen und gemeinsam zu Abend zu essen - das hat mir viele Türen geöffnet und werde ich nie vergessen!“ – Leon, Team Planttastic

COSIMA war echt super, weil ich unser Projekt vielen Leuten vorstellen konnte und spannende Fragen gestellt wurden. Mit jeder Präsentation wurde ich sicherer – eine großartige Erfahrung!“ – Kristin, Team TechBowl

Team Planttastic am Arbeitsplatz
Team Planttastic hat 2023 einen smarten Blumentopf entwickelt, der verschiedene Luftqualitätsparameter wie die Feuchtigkeit, Temperatur und den CO2-Gehalt misst. Auf Basis derer werden Handlungsempfehlungen gegeben, um das Arbeitsklima im Büro zu verbessern. Auch die Bewässerung der Pflanze wurde mit entsprechender Sensorik einbezogen. (© RUB/ETIT)
Team TechBowl Arbeitsplatz
Team TechBowl hat 2024 einen intelligenten Futternapf entwickelt, welcher Futter portioniert und in Abhängigkeit des Vorrates in der Futterschale ausgibt. Außerdem wird die Frische des Wassers im Napf sensorisch überwacht. Steuern kann man das Gerät per App. (© RUB/ETIT)
Postanschrift

Ruhr-Universität Bochum
Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik und In­for­ma­ti­ons­tech­nik
Uni­ver­si­täts­stra­ße 150
Post­fach ID 11
D-44801 Bo­chum

To Top