Auszeichnung für RUB-Team auf der EuCAP 2025

|   HFS

Im Rahmen der European Conference on Antennas and Propagation (EuCAP) 2025 wurde das Team der Ruhr-Universität Bochum um Kristof Dausien, Tobias Körner, Christian Schulz (HFS), Nils Pohl (Insys), Ilona Rolfes und Jan Barowski (HFS) in Stockholm mit dem Best Measurements Paper Award für den Beitrag „Ultrawideband Millimeterwave Robotic Antenna Measurements Enabled by FMCW Radar Sensors“ ausgezeichnet.

 

Die prämierte Arbeit entstand im Kontext des Sonderforschungsbereichs CRC MARIE der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie des 6G-Zukunftsclusters 6GEM. Entwickelt wurde ein kompaktes Antennenmesssystem im D-Band, das auf einer Robotikplattform von fruitcore robotics und einem FMCW-Radarsensor der 2pi-Labs GmbH basiert. Das System ermöglicht breitbandige (56 GHz) Antennenmessungen – und das ganz ohne Vektornetzwerkanalysator oder empfindliche HF-Kabel auf der bewegten Plattform.

Die vorgestellte differentielle Methodik eröffnet neue Möglichkeiten für kosteneffiziente und unkomplizierte Antennencharakterisierungen im D-Band – ideal für den flexiblen Einsatz in Forschung und Entwicklung.

Das Team bedankt sich für die Auszeichnung beim Measurement Komitee der Eucap und arbeitet bereits an weiteren innovativen Messkonzepten.

 

Auf dem Foto zu sehen ist Kristof Dausien, der die Ergebnisse vor dem Fachpublikum und Komitee der EuCap Konferenz in Stockholm präsentiert. (Foto: © RUB/Manuel Funk)
Kristof Dausien präsentiert die Ergebnisse vor dem Fachpublikum und Komitee der EuCap Konferenz in Stockholm. (Foto: © RUB/Manuel Funk)
Postanschrift

Ruhr-Universität Bochum
Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik und In­for­ma­ti­ons­tech­nik
Uni­ver­si­täts­stra­ße 150
Post­fach ID 11
D-44801 Bo­chum

To Top