Aktuelle Meldungen

Forschung & Ausbildung im Verbund mit Japan:

|   MST

Japanische Studierende stärken das 2D-Elekttronik Team des ForLabs Bochum

Zwei japanische Studierende verstärken seit Anfang September das 2D Elektronik Team in Bochum. Die Kontakte zu den japanischen Universitäten wurden im Rahmen des „German-Japanese Plasma Processing Workshop  for Advanced Microelectronics“ im Februar 2025 aufgebaut.

Jarl Tynan Collado ist Promotionsstudent (PhD) bei Prof. Satoshi Hamaguchi an der Universität Osaka und wird ein halbes Jahr (WS2025/2026) am Lehrstuhl Mikrosystemtechnik in der Gruppe von Dr. Claudia Bock forschen. Im Rahmen des Aspire Programms “Establishment of International Collaboration Networks for Advanced Atomic-Layer Processing” wird Herr Collado einen Einblick in Atomlagenabscheidungen von 2D Materialien bekommen und gleichzeitig seine Expertise in der Simulation von Plasma Oberflächen Wechselwirkung einbringen.

Herr Yoshiki Yokoyama ist Elektrotechnik-Student der RUB-Partneruniversität Tsukuba und wird zwei Forschungssemester am Lehrstuhl Mikrosystemtechnik einen Zugang zu disruptiven Halbleitertechnologien bekommen und an der großflächigen Integration von 2D Materialien arbeiten. 

Dr. Claudia Bock und Prof. Martin Hoffmann heißen die beiden herzlich Willkommen in Bochum!

 

Zweidimensionale Materialien am Lehrstuhl Mikrosystemtechnik:

Ein neues, besonderes zukunftsfähiges Forschungsgebiet sind die sog. Zweidimesionalen Materialien, die bereits bei nur einer oder wenigen Atomlagen Dicke einen kristallinen, hochgeordneten Film bilden und besondere Halbleiter-Eigenschaften aufweisen. Das bekanntere Graphen gehört ebenso zu dieser Gruppe von Materialien wie Molybdändisulfid, das Forschungsgegenstand an der RUB ist. Es besteht die Aussicht, dass auf Basis dieser Materialien eine neue Klasse von Mikroelektronik-Prozessen auf Substraten wie Glas oder Polymeren anstelle von Silicium eingeführt werden kann und damit zur nächsten Generation der Mikroelektronik beiträgt.

Der Lehrstuhl verfügt über ein Mehrkammer-Cluster, um diese Materialien auf 200 mm Substraten herzustellen und zu strukturieren. Der Lehrstuhl ist Mitglied der Forschungslabore Mikroelektronik Deutschland-Initiative des BMFTR (ForLab, www.forlab.tech).

© RUB/C. Beermann

Postanschrift

Ruhr-Uni­ver­si­tät Bo­chum
Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik und In­for­ma­ti­ons­tech­nik
Lehrstuhl für Mikrosystemtechnik
Postfach ID 7
Uni­ver­si­täts­stra­ße 150
D-44801 Bo­chum

Kontaktdaten

Se­kre­ta­ri­at   
Raum: ID 05/441
Te­le­fon: (+49) (0) 234 32 - 22183 
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14166    
E-Mail: sekretariat-mst(at)​ruhr-uni-bochum.​de        
La­ge­plan & An­rei­se­infor­ma­tio­nen der RUB                                                                            

Lehrstuhlinhaber

Prof. Dr.-Ing. Mar­tin Hoff­mann 
Raum: ID 05/439 
Te­le­fon: (+49) (0) 234 32 - 27700
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14166
E-Mail: martin.​hoffmann-mst(at)​ruhr-uni-bochum.de
 

To Top