De­zen­tra­le Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te

Francesca Schenkel

De­zen­tra­le Gleichstel­lungs­be­auf­trag­te

Prof. Dr.-Ing.
Ilona Rol­fes

Ver­tre­te­rin (Pro­fes­so­ren)

Jennifer Hardebusch

Jennifer Hardebusch

Ver­tre­te­rin (Mit­ar­bei­te­rin aus Tech­nik und Ver­wal­tung)

Kristin Habersang

Ver­tre­te­rin (Stu­die­ren­de)

Or­ga­ni­sa­ti­on de­zen­tra­le Gleich­stel­lung

Laut Hoch­schul­ent­wick­lungs­plan der Ruhr-Uni geht es bei der „Gleich­stel­lung“ um die „Chan­cengleich­heit zwi­schen Frau und Mann“. Und eben die ist für die RUB ein zen­tra­les Kri­te­ri­um der Hoch­schul­ent­wick­lung und als Quer­schnitts­auf­ga­be an­ge­legt. Die Ar­beit der zen­tra­len Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten der RUB un­ter­stüt­zen in jeder der Fa­kul­tä­ten de­zen­tra­le Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te. Ge­wählt vom Fa­kul­täts­rat sind sie die of­fi­zi­el­len Ver­tre­te­rin­nen der Pro­fes­so­rin­nen, wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen, Mit­ar­bei­te­rin­nen in Tech­nik und Ver­wal­tung sowie aller Stu­den­tin­nen.

Eine Über­sicht der de­zen­tra­len Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten aller RUB-Fa­kul­tä­ten fin­den Sie unter https://www.chancengleich.ruhr-uni-bochum.de/cg/chancen/dezentral.html.de

Ak­ti­ve Ver­net­zung

Wir als de­zen­tra­le Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik und In­for­ma­ti­ons­tech­nik der RUB sehen uns in ers­ter Linie als Netz­wer­ke­rin­nen, die die Frau­en in ID zu­sam­men­brin­gen und be­wusst un­terstützen. Dabei geht es uns um die Ver­ein­bar­keit von Fa­mi­lie und Beruf, die ge­ziel­te fach­li­che För­de­rung einer jeden Ein­zel­nen und den in­ten­si­ven Aus­tausch un­ter­ein­an­der.

An un­se­rer Gleich­stel­lungs­ar­beit kön­nen auch Sie per­sön­lich teil­neh­men: Kom­men Sie ein­fach zum näch­sten Tref­fen des „12er-Rats“. Ins Leben ge­ru­fen von allen Frau­en in ID ist diese – in­of­fi­zi­el­le – In­sti­tu­tion unser ge­mein­sa­mer Treff­punkt. Dis­ku­tie­ren Sie mit und brin­gen Sie Ihre Mei­nung ein: Sie sind herz­lich ein­ge­la­den!

LO­RE-AGNES PRO­JEK­TE

Pro­jektLauf­zeitMit­wir­ken­de
Men­to­ring-Netz­werk „Von Stu­den­tin zu Stu­den­tin“
09/2019-
09/2021
Zehra Ka­ra­dag, Arisa Bo­d­nar, Isa­bel­le Herr­mann, Ka­tha­ri­na Hoff­mann, Lena Schnitz­ler
„Für Wis­sen­schaft be­geis­tern: Mas­ter-Stu­den­tin­nen Ein­blick in die For­schungs-Com­mu­ni­ty er­mög­li­chen10/2017–
09/2019
Na­di­ne Mül­ler, DGB-Gre­mi­um
Wir ge­stal­ten die Zu­kunft: In­ge­nieu­rin­nen im Fokus10/2018–
09/2019
Lo­li­ta Las­sak, Lydia Ga­bri­el,
Lara Zei­tel
Fort­bil­dungs- und Coaching-Rei­he „Wir ma­chen uns stark“10/2017–
05/2019
Bil­ja­na Cu­bal­e­s­ka, Na­di­ne
Mül­ler, Zehra Ka­ra­dag, Isa­bel­le Herr­mann, Arisa Bo­d­nar

Kon­takt und Mai­ling­lis­te ID-Frau­en

Sie möch­ten an un­se­ren Gleich­stel­lungs-Ak­ti­vi­tä­ten teil­ha­ben? Dann emp­feh­len wir un­se­re Mai­ling­lis­te ID-Frau­en! All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen und die Mög­lich­keit, sich an­zu­mel­den fin­den Sie unter https://​lists.​ruhr-uni-bo­chum.​de/​mailman/​listinfo/​id-frauen. Über die­sen Ver­tei­ler er­fah­ren Sie ak­tu­el­le Neu­ig­kei­ten rund um un­se­re Gleich­stel­lungs-Ar­beit in­klu­si­ve der re­gel­mä­ßi­gen Ein­la­dun­gen zum „12er-Rat“.

Ein in­ten­si­ver Aus­tausch ist für uns ele­men­tar, wir sind an Ihrer Mei­nung und Ihren Er­fah­run­gen in­te­res­siert. Sie er­rei­chen die vier de­zen­tra­len Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten der Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik und In­for­ma­ti­ons­tech­nik der RUB ge­mein­sam über die E-Mail­adres­se dgb(at)​ei.​rub.​de. Möch­ten Sie alle Frau­en in ID er­rei­chen, emp­feh­len wir eine E-Mail an id-frauen(at)​lists.​rub.​de.

Kontaktstelle für Trans* und Inter* Personen an der RUB

Neben Vermittlungs-, Gesprächs- und Beratungsangeboten dient die Kontaktstelle der Vernetzung sowie dem Austausch und richtet sich an alle Angehörigen der RUB.
Anonyme Kontaktaufnahme: trans-inter(at)rub.de

Für Eltern

ELTERN NETZWERK RUB

Das Eltern Netzwerk RUB ist ein statusgruppenübergreifender Zusammenschluss von Mitarbeitenden der RUB mit Care-Verpflichtungen. Das generelle Ziel des Netzwerkes ist es, den Austausch zwischen Eltern und RUB zu befördern, in Zukunft neuen Eltern eine Anlaufstelle zu bieten, und sich gemeinsam für eine bessere Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie an der Ruhr-Uni einzusetzen.
 

FAMILIENGERECHTE HOCHSCHULE

Die RUB macht sich dafür stark, dass Beruf/Wissenschaft/Studium mit Familienaufgaben vereinbar sind. Die Stabsstelle Familiengerechte Hochschule treibt die strategische Weiterentwicklung einer familiengerechten Hochschulkultur in Wissenschaft und Verwaltung voran.

Hier finden Sie alle Angebote der Stabstelle: https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/familiengerechte-hochschule
Oder nehmen Sie direkt Kontakt auf: https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/ansprechpersonen-familiengerechte-hochschule

Begleitschutz an der RUB

Der Wachdienst bietet ganztägig einen Begleitschutz auf dem Campus an.

Der Wachdienst ist telefonisch erreichbar unter: (+49) 0234 / 32 27001

Links

RUB-Gleich­stel­lungs­bü­ro
Chan­cengleich

für Dok­tor­an­din­nen:
men­to­ring³

für Mas­ter-Stu­den­tin­nen:
Thek­la

To Top