Wir als dezentrale Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RUB sehen uns in erster Linie als Netzwerkerinnen, die die Frauen in ID zusammenbringen und bewusst unterstützen. Dabei geht es uns um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die gezielte fachliche Förderung einer jeden Einzelnen und den intensiven Austausch untereinander.
An unserer Gleichstellungsarbeit können auch Sie persönlich teilnehmen: Kommen Sie einfach zum nächsten Treffen des „12er-Rats“. Ins Leben gerufen von allen Frauen in ID ist diese – inoffizielle – Institution unser gemeinsamer Treffpunkt. Diskutieren Sie mit und bringen Sie Ihre Meinung ein: Sie sind herzlich eingeladen!
Projekt | Laufzeit | Mitwirkende |
---|---|---|
Mentoring-Netzwerk „Von Studentin zu Studentin“ | ||
09/2019- 09/2021 | Zehra Karadag, Arisa Bodnar, Isabelle Herrmann, Katharina Hoffmann, Lena Schnitzler | |
„Für Wissenschaft begeistern: Master-Studentinnen Einblick in die Forschungs-Community ermöglichen | 10/2017– 09/2019 | Nadine Müller, DGB-Gremium |
„Wir gestalten die Zukunft: Ingenieurinnen im Fokus“ | 10/2018– 09/2019 | Lolita Lassak, Lydia Gabriel, Lara Zeitel |
Fortbildungs- und Coaching-Reihe „Wir machen uns stark“ | 10/2017– 05/2019 | Biljana Cubaleska, Nadine Müller, Zehra Karadag, Isabelle Herrmann, Arisa Bodnar |
Sie möchten an unseren Gleichstellungs-Aktivitäten teilhaben? Dann empfehlen wir unsere Mailingliste ID-Frauen! Allgemeine Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden finden Sie unter https://lists.ruhr-uni-bochum.de/mailman/listinfo/id-frauen. Über diesen Verteiler erfahren Sie aktuelle Neuigkeiten rund um unsere Gleichstellungs-Arbeit inklusive der regelmäßigen Einladungen zum „12er-Rat“.
Ein intensiver Austausch ist für uns elementar, wir sind an Ihrer Meinung und Ihren Erfahrungen interessiert. Sie erreichen die vier dezentralen Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RUB gemeinsam über die E-Mailadresse dgb(at)ei.rub.de. Möchten Sie alle Frauen in ID erreichen, empfehlen wir eine E-Mail an id-frauen(at)lists.rub.de.
Laut Hochschulentwicklungsplan der Ruhr-Uni geht es bei der „Gleichstellung“ um die „Chancengleichheit zwischen Frau und Mann“. Und eben die ist für die RUB ein zentrales Kriterium der Hochschulentwicklung und als Querschnittsaufgabe angelegt. Die Arbeit der zentralen Gleichstellungsbeauftragten der RUB unterstützen in jeder der 20 Fakultäten dezentrale Gleichstellungsbeauftragte. Gewählt vom Fakultätsrat sind sie die offiziellen Vertreterinnen der Professorinnen, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen, Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung sowie aller Studentinnen.
Eine Übersicht der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten aller RUB-Fakultäten finden Sie unter http://www.rub.de/chancengleich/kontakt/dezentrale-gleichstellungsbeauftragte/index.html
RUB-Gleichstellungsbüro
Chancengleichgleichstellungsbuero@rub.de
für Doktorandinnen:
mentoring³
für Master-Studentinnen:
Thekla