Revolutioniert die Welt der Technik und entwickelt innovative Systeme:
Die Einschreibung ist ab sofort möglich. Die Einschreibefrist endet am 15.10.2025 (zulassungsfrei). Auch als duales Studium möglich.
Zum Studiengang
Spezialisiert Euch auf Zukunftsthemen in unserem neuen, praxisnahen Studiengang:
Spezialisiert Euch auf einen unserer acht Studienschwerpunkte:
Die Bewerbung für das Sommersemester 2026 ist ab Anfang Dezember möglich.
Am 30. September 2025 fand im Smart Windpark Laboratory des Instituts für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik (EneSys) der Ruhr-Universität Bochum ein Vernetzungs- und Transfer-Workshop im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekts „Sektorenübergreifendes Energiemanagement im intelligenten Bestandsquartier (EMSiQ)“ statt.
Weiterlesen
Am Dienstag, den 30. September 2025, wurde Dr.-Ing. Marcel van Delden zum Akademischen Rat auf Probe am Lehrstuhl für Elektronische Schaltungstechnik ernannt. Die Ernennung erfolgte im Dekanat durch den Dekan, Prof. Dr. Thomas Musch, und die Geschäftsführerin der Fakultät, Dr. Corinna Heldt. Die Ernennung ist zum 01.10.2025 wirksam.
Unsere Fakultät hat erfolgreich ihr über den Runden Tisch Inklusion beantragtes Förderprojekt abgeschlossen. Es wurden zwei höhenverstellbare Tische für die beiden CIP-Pools beschafft und die PCs u. a. mit Großschrifttastaturen ausgestattet.
Mit über 100 Bewerbungen von innovativen Start-ups zählt der Senkrechtstarter zu den größten Gründungswettbewerben in Nordrhein-Westfalen.
Japanische Studierende stärken das 2D-Elekttronik Team des ForLabs Bochum
Bei seinem Antrittsbesuch in NRW hat sich Bundeskanzler Friedrich Merz mit Spitzenforschenden ausgetauscht. Mit dabei: Ilona Rolfes von der Ruhr-Universität Bochum.
Wir heißen unsere 14 neuen Double-Degree-Studierenden aus Kolumbien herzlich an unserer Fakultät willkommen:
Am 3. und 4. September 2025 fand die diesjährige Strategietagung unserer Fakultät im Tagungshotel Land Gut Höhne statt. Dabei tauschten sich die Teilnehmenden intensiv zu strategischen Themen in Lehre und Forschung aus und setzten wichtige Impulse für die zukünftige Entwicklung der Fakultät.
Sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Nordrhein-Westfalen haben sich mit Bundeskanzler Friedrich Merz, Ministerpräsident Hendrik Wüst und weiteren Mitgliedern der Landesregierung zu Chancen und Herausforderungen von Zukunftstechnologien ausgetauscht. Von der Ruhr-Universität Bochum nahm Professorin Ilona Rolfes, Inhaberin des Lehrstuhls für Hochfrequenzsysteme, an dem Gespräch teil.
In unserem neuen Imagefilm stellen wir Inhalte und Schwerpunkte unseres ETIT- und IT-Engineering-Studiums vor. Wir geben Einblicke in unsere Labore, Reinräume und Forschungsprojekte, in denen Studierende und Forschende gemeinsam an Lösungen arbeiten. So wird deutlich, wie vielfältig und praxisnah ein technisches Studium bei uns ist.
Das diesjährige Hochschulgruppentreffen des VDE fand bei uns an der Ruhr-Universität Bochum statt. Rund 60 Studierende aus ganz Deutschland nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Projekte auszutauschen, Workshops zu besuchen und neue Impulse für die Arbeit in den Hochschulgruppen mitzunehmen.
MINT-Studierende der RUB können sich bis zum 19. Oktober 2025 für die Teilnahme am Sprachtandem-Programm im Wintersemester 2025/26 anmelden.
Bei den digitalen Hochschultagen könnt ihr euch über die Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik (21.01.2026) und IT-Engineering (08.12.2025) informieren.
Die Veranstaltung findet am 24. und 25. September 2025 im ID-Gebäude statt und ist kostenlos. Sie können sich ab jetzt anmelden.
ETIT Master-Infogrillen & kolumbianisches Special & Posterpräsentation: Informationsveranstaltung für alle Bachelor-Studierende der ETIT und verwandter Bereiche.
Vom 23. – 25.06. finden die Wahlen zu den Fakultätsräten und zum Senat aus der Gruppe der Studierenden statt. Hier finden Sie die Wahlvorschläge für die Wahl zum Fakultätsrat für die Gruppe der Studierenden als PDF.
Wie kann ich einen Auslandsaufenthalt sinnvoll in mein Studium integrieren? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Welche Erfahrungen haben andere Studierende gemacht?
Wir laden Sie herzlich ein, sich unserem Fakultätsteam „Mit Power und Her(t)z“ bei der Aktion „Stadtradeln“ vom 05.05. bis 25.05.2025 anzuschließen. Zudem wollen wir am 13.05. und 22.05. bei einer Fahrrad-Feierabendrunde Kilometer sammeln und Spaß haben.
Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Universitätsstraße 150 Postfach ID 11 D-44801 Bochum
E-Mail: dekanat(at)ei.rub.de
Anreise:RUB-Anreise RUB-Lageplan