Akademische Feier & Alumni-Fest 2025
Am 4. Juli 2025 hieß die Fakultät Gäste zur Akademischen Feier und dem Alumni-Fest im Gebäude ID willkommen.
Neben den Absolventen*innen und deren Angehörigen besuchten auch ehemalige Studierende, Mitarbeitende und emeritierte Professoren die Stände auf der Magistrale 03, um sich über aktuelle Forschungsthemen der Lehrstühle zu informieren. Zudem gaben einige Lehrstühle einen Einblick in ihre Forschungslabore.
Der Festakt zur Ehrung der Absolventinnen und Absolventen begann um 15:30 Uhr im festlich geschmückten Hörsaal HID. Dort führte Dekan Prof. Dr.-Ing. Thomas Musch die Gäste durch den Nachmittag. In seiner Ansprache ging er auf die langjährige Geschichte der Fakultät an der RUB ein und beleuchtete die Entwicklung der Akademischen Feier im Wandel der Zeit. Begleitet wurde die Veranstaltung von den beiden Musikern Patrick Musiol am Saxofon und Raimund Ekholt an der Gitarre.
Masterabsolvent Joe Kallweit ließ die vergangenen Studienjahre in seiner Rede Revue passieren. Kallweit, der sich während seines Studiums in der Fachschaft ETIT, dem VDE, NAWI sowie dem AStA engagierte, wurde in diesem Jahr auch von der Fachschaft durch Leon Surrey und Kai Hoeland offiziell verabschiedet und geehrt.
Die feierliche Verabschiedung der Absolvent*innen des Sommersemesters 2024 und Wintersemesters 2024/25 übernahmen die Professoren Peter Awakowicz (Prodekan) und Martin R. Hofmann (Studiengangskoordinator für Lasers and Photonics). Insgesamt nahmen 66 der 125 Absolventinnen aus den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Promovend*innen an der Feier teil.
Die Bachelor- und Masterabsolventinnen des Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik wurden von Prof. Dr.-Ing. Peter Awakowicz geehrt. Die Würdigung der Absolvent*innen des Masterstudiengangs Lasers and Photonics übernahm Prof. Dr. Martin R. Hofmann. Die Promovierten wurden von Dekan Prof. Dr.-Ing. Thomas Musch feierlich geehrt.
Im Anschluss wurden die Studienpreise an die Jahrgangsbesten überreicht. Der KROHNE-Preis für die besten Bachelor-Abschlüsse im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik ging an Robin Struck und Sebastian Martin. Der Preis wurde von Dr.-Ing. Manuel Fischnaller an die beiden Preisträger überreicht. Den 2π-Labs-Preis überreichte Dr.-Ing. Timo Jaeschke an die beiden besten Master-Absolventen im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Pascal Gehringer und Anton Pletzer. Den Fakultätspreis für die beste Masterabsolventin im Studiengang Lasers and Photonics erhielt Behnaz Goshayeshi. Der Young Talent Award für besonders zügige Abschlüsse in Regelstudienzeit wurde an die Masterabsolventen Pascal Gehringer, Oliver Szkaradek, Kaan Temür und Thomas de Adelsburg Ettmayer überreicht. Die beiden letzteren konnten aufgrund anderweitiger Verpflichtungen den Preis nicht persönlich entgegennehmen.
Ein herzlicher Dank gilt den Sponsoren: der KROHNE Messtechnik GmbH, der 2π-Labs GmbH, Prof. Dr.-Ing. Hans Dieter Fischer sowie Prof. Dr.-Ing. Hans-Martin Rein.
Während des Festaktes konnten die Alumni dem Vortrag „Mobile Millimeterwellen- und THz-Systeme: Einblicke in die Verbundprojekte MARIE und Terahertz.NRW“ von Dr.-Ing. Jan Barowski lauschen oder sich im Seminarraum von Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis zum Thema „Netze der Zukunft“ über aktuelle Entwicklungen in der Energieversorgung informieren.
Nach den Vorträgen und dem Festakt fanden die Gäste, Mitarbeitenden der Fakultät und Professor*innen im Innenhof des Gebäudes ID wieder zusammen und ließen den Sommerabend bei kalten Getränken, Snacks und Eis ausklingen. Musikalisch wurden sie dabei von der Band Memphis PC begleitet.
Fotos: © RUB/Marquard