Elektronik umgibt uns überall im Alltag, sie erleichtert unser Leben und verbindet Menschen. Die enormen technischen Fortschritte der letzten Jahrzehnte seit Entdeckung des Mooreschen Gesetztes haben die Elektronik zum Innovationstreiber für immer neue Industriezweige gemacht. So ist nicht nur die weltumspannende Kommunikationstechnik im Kern durch elektronische Schaltungen und Systeme angetrieben, sondern auch die Unterhaltungselektronik, Haushaltshilfen und Industrieanlagen. In zunehmendem Maße wird auch der Fortschritt der Automobilindustrie durch Innovationen der Elektronik geprägt und ermöglicht wohl schon bald voll-autonome Elektromobilität und erhöhte Sicherheit im Straßenverkehr. Im Rahmen des Elektronik-Schwerpunkts werden die Fertigkeiten zum Verständnis und zur Weiterentwicklung von elektronischen Schaltungen in Systemen vermittelt. Dabei reicht das Spektrum von klassischen analogen Schaltungen über Digitalschaltungen, hochfrequente Schaltungen und ganze eingebettete Systemen. Ferner werden sowohl diskrete Einzeltransistorschaltungen auf Platinen behandelt, als auch integrierte mikroelektronische Schaltungen auf Mikrochips bis hin zu komplexesten Architekturen eines vollständigen System-on-Chips.
Die Fächer im Studienschwerpunkt behandeln:
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Elektrotechnik
und Informationstechnik
Universitätsstraße 150
ID-Gebäude, Postfach 11
D-44801 Bochum
Schwerpunktkoordinator
Prof. Dr.-Ing. Nils Pohl
Studienfachberatung
E-Mail: studienberatung(at)ei.ruhr-uni-bochum.de