Bewerbung und Einschreibung
Master-Studiengang
Elektrotechnik und Informationstechnik
Für den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik können Sie sich sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester bewerben. Der Masterstudiengang ist zulassungsfrei, d.h. alle Bewerbungen, die äquivalent sind und unsere Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, werden zugelassen und es gibt kein NC-Verfahren. Für die Zulassung ist die Onlinebewerbung aller Bewerbungsgruppen trotzdem zwingend notwendig, da der Studiengang im Serviceverfahren angeboten wird. Die Äquivalenz und das Erfüllen der Zulassungsvoraussetzungen werden anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen festgestellt.
Bewerbungsfristen:
- Bewerbung zum Wintersemester:
Anfang Juni bis zum 15.07. (für Bewerbungen aus dem Nicht-EU-Ausland), bzw. bis zum 01.09. (für Bewerbungen aus dem Inland und dem EU-Ausland) - Bewerbung zum Sommersemester:
Anfang Dezember bis zum 15.01. (für Bewerbungen aus dem Nicht-EU-Ausland), bzw. bis zum 01.03. (für Bewerbungen aus dem Inland und dem EU-Ausland)
Für internationale Bewerber*innen
Internationale Studieninteressierte, die sich bei uns an der RUB bewerben möchten, finden auf den Seiten der RUB Zulassungsstelle weitere Informationen, welche Schritte sie zusätzlich bei der Bewerbung beachten müssen.
Bewerbungsprozess in 6 Schritten
1. Registrierung im Bewerbungsportal
Eine Onlinebewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist ist eine zwingende Voraussetzung zur Teilnahme am Zulassungsverfahren. Alle notwendigen Informationen dazu finden Sie auch auf der folgenden Webseite:
https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/studienplatz-beantragen-einem-zulassungsfreien-masterstudiengang
Zunächst müssen Sie sich im Bewerbungsportal der RUB registrieren. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsemail mit Ihrer Benutzerkennung und Informationen zur Freischaltung. Nach Freischaltung Ihres Accounts können Sie sich im Bewerbungsportal anmelden.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte direkt an die Bewerbungshotline der Zulassungsstelle. Den Kontakt finden Sie unter:
https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/kontakt-zur-zulassungsstelle
2. Antrag stellen im RUB Bewerbungsportal
Im nächsten Schritt beantragen Sie Ihren Studienplatz im Studiengang Master Elektrotechnik und Informationstechnik. Hierbei geben Sie Ihre Daten ein und laden fristgerecht Ihre Unterlagen hoch.
Bitte beachten Sie:
Bildungsinländer:innen und deren Gleichgestellte können sich entweder mit den finalen Bachelor-Abschlussunterlagen oder mit einer vom Prüfungsamt unterschriebenen und gestempelten Leistungsübersicht (Transcript of Records) bewerben, die Ihnen mindestens 150 ECTS (bei einem 180 ECTS Bachelor) bzw. 180 ECTS (bei einem 210 ECTS Bachelor) bescheinigt.
Studierende der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der RUB können sich mit einem verifizierbaren Datenblatt (Transcript of Records) aus FlexNow (Option: Datenblatt prüfbar) bewerben. Bitte verwenden Sie zur Umrechnung der Prozentnoten in Zehntelnoten diese Notenumrechnungstabelle.
Internationale Studierende benötigen zum Zeitpunkt der Bewerbung ihre Studienabschlussdokumente sowie einen von der RUB akzeptierten Nachweis über die Deutschkenntnisse. Nach Rücksprache mit der Zulassungsstelle kann das gültige Deutschzertifikat bis zur Einschreibung nachgereicht werden, die Zulassung würde bei Eignung danach erfolgen. Bis dahin bleibt der Status Ihrer Bewerbung „unvollständig“.
Weitere Informationen zu den akzeptierten Sprachnachweisen finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-fuer-internationale-studieninteressierte
3. Prüfung der Voraussetzungen und Zulassung
Sobald Sie Ihren Antrag vollständig ausgefüllt und abgegeben haben, wird Ihre Bewerbung von der Zulassungsstelle auf formale Richtigkeit überprüft.
Erfüllen Ihre Bewerbungsunterlagen die formalen Voraussetzungen, wird das Prüfungs- und Zulassungsverfahren von der Fakultät ETIT durchgeführt. Auf Grundlage der aktuellen Prüfungsordnung des Masterstudiengangs wird in diesem Schritt geprüft, ob Ihr Bachelorstudiengang die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Die Zulassungsvoraussetzungen zu unserem Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik finden Sie unter § 2 der aktuellen Prüfungsordnung (PO 2020).
Die Ergebnisse werden der Zulassungsstelle der RUB vom Prüfungsausschuss der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik mitgeteilt. Erfüllt Ihr erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (i.d.R. Bachelorabschluss) die inhaltlichen, fachspezifischen und formalen Voraussetzungen, wird Ihnen eine Zulassung im Bewerbungsportal erteilt.
Mit Ihren Zugangsdaten, die Sie nach der Registrierung im RUB-Bewerbungsportal erhalten haben, können Sie sich jederzeit über den Stand Ihres Antrags informieren. Tun Sie dies regelmäßig, während Ihre Unterlagen geprüft werden, damit Sie keine Hinweise, Nachfragen und eventuelle Fristen verpassen.
Für eine unverbindliche Vorabprüfung, ob Ihr Bachelorstudiengang die Zulassungsvoraussetzung für unseren Masterstudiengang erfüllt, können Sie gerne Kontakt mit der Studienfachberatung aufnehmen.
4. Teilnahme an der obligatorischen Beratung
Die obligatorische Beratung wird in Form einer Informationsveranstaltung durchgeführt und findet in der Regel im Juli und im September (bei einer Bewerbung zum Wintersemester) bzw. im Dezember und im März (bei einer Bewerbung zum Sommersemester) statt. Die Teilnahme an der obligatorischen Beratung ist Voraussetzung für die Einschreibung in den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik.
Die Termine für die obligatorische Beratung finden Sie hier.
5. Nach der Teilnahme an der obligatorischen Beratung
Nach der Teilnahme an der obligatorischen Masterberatung benötigen wir von Ihnen noch die folgenden Dokumente, die Sie uns per Mail an studienberatung(at)ei.rub.de zukommen lassen können:
- Nachweis über das abgeschlossene Bachelorstudium
Bitte senden Sie uns dazu Ihr Bachelorzeugnis oder Ihr vorläufiges Bachelorzeugnis im PDF-Format per Mail zu. - ENB-Erklärung
Bitte senden Sie uns die ENB-Erklärung ausgefüllt und unterschrieben als nicht mehr editierbare bzw. veränderbare Datei im PDF-Format zu.
> Download ENB-Erklärung (PDF) - Wahl des Studienschwerpunktes
Bitte senden Sie uns das Formular zur Wahl des Studienschwerpunktes (SSP-Wahl) als nicht mehr editierbare bzw. veränderbare Datei im PDF-Format zu.
> Download SSP-Wahl (PDF)
Bitte senden Sie uns die drei oben genannten Dokumente gesammelt in einer E-Mail zu. Sobald wir diese von Ihnen erhalten haben können wir der Zulassungsstelle bestätigen, dass Sie an der obligatorischen Masterberatung teilgenommen haben. Darüber werden wir Sie auch per Mail informieren.
6. Einschreibung
Die Ein- oder Umschreibung in unseren Masterstudiengang ist nur innerhalb der Frist möglich, die Ihnen in Ihrem Zulassungsbescheid mitgeteilt wird. Sollten Sie diese Frist nicht einhalten können, kontaktieren Sie bitte frühzeitig die Studienfachberatung, um die Möglichkeit einer Fristverlängerung zur Ein-/Umschreibung in den Master zu besprechen.
Die Onlineimmatrikulation führen Sie ebenfalls im Bewerbungsportal durch. Möglich ist dies direkt nach der Zulassung. Während des Einschreibungsprozesses werden Sie auch zum Upload der nötigen Dokumente aufgefordert und erhalten auch währenddessen die nötigen Informationen. Weitere Informationen zur Ein- und Umschreibung erhalten Sie auf den Webseiten der Immatrikulationsstelle:
https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung
https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/faq-einschreibung-der-rub
RUB-interne Bewerber:innen, die sich umschreiben lassen, müssen lediglich den Nachweis Ihres Bachelorabschlusses im Infoportal Immatrikulation hochladen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Studierendensekretariat unter:
https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/umschreibung-studiengang-wechseln