Audiotechnik im Tonstudio

Hören, Aufnehmen und Wiedergeben

Mit der richtigen Aufnahmetechnik, Verarbeitung und Wiedergabe können wir in virtuelle akustische Welten eintauchen. 

Das Projekt zeigt Schülerinnen und Schülern wie unser Gehör funktioniert und wie wir dieses Wissen nutzen können, um mit der richtigen Technik reale oder synthetische akustische Welten zu schaffen. Die Teilnehmer/innen lernen im ersten Teil des Projektes, wie Audiosignale aufgenommen und weiterverarbeitet werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Auch hochaktuelle Technologien sollen nicht zu kurz kommen: im zweiten Teil beschäftigen sich die Teilnehmer/innen mit Akustik und modernen Anwendungsfeldern. Hierzu wird insbesondere diskutiert, wie der Cloud-Streamingdienst Spotify™ Eigenschaften von Musik nutzt, um die User Experience zu erweitern. Als Ausblick wird anhand von Spotify™ gezeigt, wie Musik künstlich generiert werden kann.


Dauer
Die Veranstaltung dauert 90 Minuten.

Alter
Das Projekt ist für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse gedacht.

Gruppengröße
Das Projekt ist für Schüler*innengruppen von 4 bis 8 Personen konzipiert.

Zurück zur Übersicht

Postanschrift

Ruhr-Universität Bochum
Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik und In­for­ma­ti­ons­tech­nik
Uni­ver­si­täts­stra­ße 150
Post­fach ID 11
D-44801 Bo­chum

Kontakt

SchoolING – Angebote für Schülerinnen und Schüler
E-Mail: schoolING(at)ei.rub.de

Anreise
RUB-Lageplan
RUB-Anreise 

To Top