Die Energiesystemtechnik umfasst die Erzeugung, Verteilung und Anwendung elektrischer Energie. Moderne Hochleitungs-Halbleiterbauelemente eröffnen in diesem Umfeld hervorragende Möglichkeiten zur präzisen und schnellen Beeinflussung der Energieflüsse. Interdisziplinäres Wissen aus Messtechnik, Regelungstechnik, Computertechnik und über elektronische Bauelemente und Schaltungen wird angewandt, um energietechnische Systeme zu realisieren.
Kerngebiete des Studienschwerpunkts sind:
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Elektrotechnik
und Informationstechnik
Universitätsstraße 150
ID-Gebäude, Postfach 11
D-44801 Bochum
Schwerpunktkoordinator
Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis
Studienfachberatung
E-Mail: studienberatung(at)ei.ruhr-uni-bochum.de