Fachbereiche der Fakultät ETIT (© Archiv ETIT/Zeitel)

Studium

Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik ist ein sehr vielfältiges Gebiet, das Vertiefungen in verschiedensten Bereichen ermöglicht - von der Weiterentwicklung medizinischer Geräte wie MRT oder CT, über die Verbesserung von Mobilfunknetzen bis hin zur Forschung in der Halbleiterelektronik, die in allen modernen elektronischen Geräten verbaut ist, oder der Automatisierung von industriellen Großanlagen, kann man im Studium an der RUB unterschiedlichste Kenntnisse aufbauen.

Das Studium setzt sich aus einer Mischung von Theorie und Praxis zusammen. In Vorlesungen wird das Grundwissen vermittelt, das dann in Übungen und Praktika angewendet wird. So profitieren Studierende z.B. in Praktika an der Uni von unseren modernen Laboren und Forschungseinrichtungen und im Praxisprojekt, das in einer Firma absolviert werden kann, von unseren vielzähligen Partnerinnen und Partnern in der Industrie.

Voraussetzungen

Spaß am logischen Denken, Interesse am systematischen Lösen von Problemen und ein Faible für Technik, Mathematik und Naturwissenschaften sind gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium bei uns. Wir setzen keine bestimmten Leistungskurse oder Noten voraus und gehen auch nicht davon aus, dass Sie schon programmieren können – alle erforderlichen Kenntnisse dazu erlernen Sie im Studium. Neben allgemeinem Interesse an der Elektrotechnik und Informationstechnik sind vor allem Selbstständigkeit und Eigenmotivation sehr hilfreiche Fähigkeiten für das Studium.

Grundlagen im Studium

Um die vielfältigen Bereiche der Elektrotechnik und Informationstechnik verstehen zu können und auch im späteren Berufsleben flexibel aufgestellt zu sein, werden zunächst einige Grundkenntnisse aus verwandten Fächern benötigt. Deshalb startet das Studium unter anderem mit Lehrveranstaltungen in der Mathematik und Physik. Außerdem lernen Sie Grundlagen der Programmierung und anderen Computerwissenschaften kennen. Der Schwerpunkt des Studiums liegt natürlich auf der Elektrotechnik und Informationstechnik.

Elektrotechnik

Die Elektrotechnik beschäftigt sich mit der Forschung, Entwicklung und Produktion von Geräten und Verfahren, die auf elektrischer Energie beruhen. Die erworbenen Kenntnisse von Schaltungen oder der Erzeugung elektrischer Energie können dann verwendet werden um zum Beispiel die Elektromobilität voran zu bringen oder „sauberen“ Strom zu produzieren.

Informationstechnik

Das Gebiet der Informationstechnik befasst sich mit der technischen Verarbeitung, Übertragung und Speicherung von Informationen. Dazu ist vor allem ein Verständnis von analogen und digitalen Signalen erforderlich, das zum Beispiel in der Weiterentwicklung der Funktionen von Smartphones, dem Autonomen Fahren oder in der Robotik Anwendung findet.

Studienberatung

Sie haben noch weitere Fragen zum Studiengang? Unsere Studienberatung hilft Ihnen gern!

Weiterlesen
 

Studienverlauf

Informationen zu den einzelnen Fächern, die man im Studium belegen kann, gibt’s im Studienverlaufsplan.

Weiterlesen

Postanschrift

Ruhr-Universität Bochum
Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik
und In­for­ma­ti­ons­tech­nik
Uni­ver­si­täts­stra­ße 150
ID-Ge­bäu­de, Post­fach 11
D-44801 Bo­chum

To Top