Selten war das wissenschaftliche Programm für die Konferenzbesucher so ansprechend, wie in diesem Jahr vom 22.10.2012-26.10.2012 an der University of Texas in Austin. Über den zum Teil sehr straffen Zeitplan und die ausgedehnte Länge der Konferenztage im vorwiegend schwül-warmen Austin konnte daher wohlwollend hinweggesehen werden. Für die Teilnehmer ergaben sich interessante Gespräche mit Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Plasmatechnik aus aller Welt, aber auch mit anderen Gruppen der Ruhr-Universität. Sehr überzeugend war nach Bekunden ersterer der starke Eindruck, den der Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik auf der Konferenz hinterließ - sowohl zahlenmäßig, als auch bezüglich der sehr hohen Qualität der Vorträge und Poster-Präsentationen.
Die GEC findet jährlich an verschiedenen Orten (meist in den USA) statt. Sie bietet eines der wichtigsten internationalen Foren für aktuelle Forschung auf dem Gebiet der Plasmaphysik und -technik. Die Themen rangieren dabei von grundlegenden Phänomenen in Plasmen bis zu Anwendungen im Bereich der Halbleiterindustrie, Umwelttechnik und Medizin.