Es war ein Erfolg auf ganzer Linie: Mit dem Spitzenforscher Joan Daemen von der Radboud University Nijmegen als Gastredner lockte die erste Online-Ausgabe der CASA Distinguished Lectures zahlreiche Gäste ins Webinar. Aufgrund der aktuellen Situation rund um die COVID-19-Epidemie werden alle CASA Distinguished Lectures online abgehalten - und sind damit für Interessierte auf der ganzen Welt zugänglich. In dem Format heißt das Horst-Görtz-Institut (HGI) ausgewählte internationale und nationale Wissenschaftler*innen willkommen und lädt nun regelmäßig zum Austausch ein.
An die meist einstündigen Vorträge dieser exzellenten Gastredner*innen schließt immer auch eine Diskussion mit den Teilnehmenden an. Der Zugangslink zur jeweiligen Veranstaltung wird unter den Informationen zu den Votragenden auf der Seite des HGI unter https://hgi.rub.de/presse/aktuelles/news/erfolgreicher-start-fuer-casa-distinguished-lectures-im-online-format-mit-joan-daemen/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=6da0054f5f113137d0b40edbe940dec4 geteilt.
Bestätigte Termine im Juni und Juli sind:
- Battista Biggio (PRA Lab, Univerisät Caligari, Italien), am 10.06.2020 um 10:15 Uhr: ‚Wild Patterns: Ten Years after the Rise of Adversarial Machine Learning‘
- Andreas Zeller (CISPA Helmholtz Center for Information Security), am 18.06.2020 um 13:30 Uhr: ‚Learning the Language of Failure‘
- Franziska Rösner (University of Washington), am 6. Juli um 18:00 Uhr