Unsere Praxisprojekte sind immer in unsere aktuelle Forschung eingebunden. Ob es zum Beispiel um die Aufnahme und Auswertung von Daten oder Bildern, die Ansteuerung von Messaufbauten oder die weitere Signalverarbeitung geht, und ob Sie beispielsweise gerne experimentell arbeiten oder lieber programmieren - die Aufgabenstellungen sind vielfältig und spannend. Sprechen Sie uns bei Interesse direkt an, damit wir gemeinsam ein gutes Thema für Sie finden.
Nummer: 144005 | |
Lehrform: Projekt | |
Verantwortlicher: Studiendekan ETIT | |
Dozentin: Hochschullehrer der Fakultät ET/IT (ETIT) | |
Sprache: Deutsch | |
LP: 8 | |
WINTER- UND SOMMERSEMESTER | |
Beginn: nach Absprache | |
PRÜFUNG | |
Termin nach Absprache mit dem Dozenten. | |
Prüfungsform: | Projektarbeit |
Prüfungsanmeldung: | None |
studienbegleitend |
ZIELE
Die Studierenden sind in der Lage
INHALT
Im Rahmen des Praxisprojekts wird eine Aufgabe aus dem gewählten Themenbereich, ggf. in Teamarbeit, unter Anleitung bearbeitet und gelöst.
VORAUSSETZUNGEN
keine
EMPFOHLENE VORKENNTNISSE
Fachspezifische Kompetenz entsprechend des gewählten Themas
SONSTIGES
Die Themenstellung und die Anmeldung erfolgt am jeweiligen Lehrstuhl.
Das Praxisprojekt (8 LP = 240 Stunden) kann in Vollzeit (6 Wochen) oder Teilzeit (maximal 6 Monate) durchgeführt werden.