Atherosklerose und damit verbundene Krankheiten gelten als häufigste Todesursache der westlichen Welt. Das Hauptziel des CVENT Projektes ist es, ein portables photoakustisches multi-Wellenlängen Bildgebungssystem zu entwickeln, das aus einem kombinierten Photoakustik- Ultraschallwandler besteht. Dieser soll es ermöglichen, atherosklerotische Plaques zu identifizieren, zu charakterisieren und die Behandlung zu verfolgen. Dafür werden Informationen über die Plaque Zusammensetzung, Größe, Form und die mechanischen Eigenschaften aufgenommen und verarbeitet. Das CVENT Konsortium konzentriert sich auf die folgenden innovativen und interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsaufgaben, um dieses Ziel zu erreichen:
Photoakustische Systementwicklung:
Neuartige Signalverarbeitung:
Validierung des Photoakustiksystems:
Offizielle Projekthompage: CVENT
CVENT wird gesponsert von der Europäischen Kommission im Rahmen des Horizon 2020 Research and Innovation Programme unter dem Grant Agreement No. 731771.
Projektdauer: November 2016 - Oktober 2020.
Ansprechpartner: Marvin Heller
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Lehrstuhl für Medizintechnik
Postfach ID 22
Universitätsstraße 150
D-44801 Bochum
Sekretariat
Raum: ID 04/231
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 27573
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14872
E-Mail: MT-Office[at]rub.de
Lageplan & Anreiseinformationen der RUB
Prof. Dr.-Ing. Georg Schmitz
Raum: ID 04/231
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 2773
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14872
E-Mail: MT-Office[at]rub.de