Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.
Unsere langjährige Kooperation mit dem Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung an der der RWTH Aachen wird in diesem DFG-geförderten Projekt „Development of Motion-Model Ultrasound Localization Microscopy to Support Breast Cancer Diagnosis and Therapy Monitoring in Patients“ fortgeführt.
Pathologische Umbauprozesse und Dysfunktion der Mikrovaskulatur sind bekannte Phänomene und Einflussfaktoren progressiver chronischer Nierenerkrankungen (CKD). Zuverlässige, nicht-invasive Bildgebungsverfahren, die deren Quantifizierung ermöglichen, stehen allerdings bisher noch nicht zur Verfügung. Vor kurzem haben wir eine Super-resolution Ultraschallmethode entwickelt, die eine sehr detaillierte mikrovaskuläre Charakterisierung von Geweben auf morphologischer und funktioneller Ebene ermöglicht.
Das Ziel des Projektes SAMBA-PATI, „Smart Application of Magnetic-based Particle Therapy and Imaging“ (Anwendung magnetischer Nanopartikel in Therapie und Bildgebung), ist die Erweiterung des Verfahrens Magnetic Particle Imaging (MPI) für therapeutische Anwendungen.
Ziel der OrthoMIT-Arbeiten an der RUB war es, den Ultraschall so in den intraoperativen Ablauf zu integrieren, dass er einerseits als intraoperatives Bildgebungsverfahren eine aktuelle Weichteildarstellung ermöglicht und andererseits durch multimodale Bildregistrierung intraoperative Navigation mit präoperativen Daten aus CT und/oder MR erlaubt.
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Lehrstuhl für Medizintechnik
Postfach ID 22
Universitätsstraße 150
D-44801 Bochum
Sekretariat
Raum: ID 04/231
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 27573
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14872
E-Mail: MT-Office[at]rub.de
Lageplan & Anreiseinformationen der RUB
Prof. Dr.-Ing. Georg Schmitz
Raum: ID 04/231
Telefon: (+49) (0) 234 32 - 2773
Fax: (+49) (0) 234 32 - 14872
E-Mail: MT-Office[at]rub.de