WENN WISSENSCHAFT SPANNENDER IST ALS URLAUB...
Technikinteressierte Schüler*innen lernen in den Sommer/Herbstferien unsere Fakultät kennen.
Was euch bei uns erwartet:
In der ersten Herbstferienwoche 2019 besuchten neun Schüler*innen der 8. Klasse verschiedener Gymnasien aus dem Kreis Recklinghausen die Ingenieurwissenschaften an der RUB. „ALLES ING!“ bereitete ein vielfältiges Programm für die MINT-Forscherferien vor, welche von der MINT.Akademie.Vest ausgerichtet wurden.
Nach einer Campustour mit u. a. einem Abstecher in den Botanischen Garten der RUB schnupperten die Besucher*innen erste „Ingenieurluft“ während einer „Mechanik“-Vorlesung von Prof. Dr.-Ing. Daniel Balzani im Hörsaalzentrum Ost. Im Anschluss durfte im Sand gebuddelt werden. Mithilfe der interaktiven AR-Sandbox im Hydrologie-Labor konnten Höhenreliefs nachgebildet und Gebiete beregnet werden. Außerdem lernten die Schüler*innen, wie ein Damm bricht und Flussläufe Schubkräfte entwickeln.
Der zweite Tag der MINT-Forscherferien stand im Zeichen der Fakultät für Maschinenbau. So befassten sich die Schüler*innen mit cyberphysischen Systemen und machten sich mit der Steuerung und Sensorik von Robotern vertraut. Ein Wettrennen unter den programmierten Robotern rundete den spannenden Tag ab.
Am dritten Tag übernahm die Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften und führte die jungen Forscher*innen in die Welt des Brückenbaus ein. Im Anschluss besuchten die Schüler*innen die Werkshallen (KIBKON) und widmeten sich den Eigenschaften und der Festigkeit von Beton. Darüber hinaus lernten sie verschiedene Prüfmaschinen kennen und führten gemeinsam einen Traglastversuch durch. Zuletzt durften die Schüler*innen im VR-Labor eine Penthouse-Wohnung und eine Tunnelbohrmaschine virtuell besichtigen.
An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik konnten die Schüler*innen am folgenden Tag eigene Platinen löten. Später freuten sich die Schüler*innen über ihre „blinkenden Herzen“, dessen Frequenz sie zudem regulieren konnten. Bei einem Rundgang im Labor zur Platinenfertigung und einem Blick in die Absorberkammer lernten die jungen Forscher*innen weitere Arbeitsgebiete der Elektroingenieur*innen kennen.
Zum Abschluss der MINT-Forscherferien veranstaltete die MINT.Akademie.Vest am 18.10.2019 ein Treffen aller Teilnehmer*innen im Kreishaus Recklinghausen. Im Rahmen eines „Marktes der Möglichkeiten“ konnten die Schüler*innen ihre Erfahrungen ihren Familien und weiteren Besucher*innen präsentieren und wurden schließlich für ihre Teilnahme ausgezeichnet.
Die MINT-Forscherferien wurden im letzten Jahr zum ersten Mal für Schüler*innen aus Recklinghausen unter dem Titel „MINT.Akademie.Vest“ in Trägerschaft des zdi-Netzwerks MINT.Regio ausgerichtet.
Kontakt
Ansprechpartnerin für Schüler*innen, die das Programm nutzen möchten ist Carola Wittenberg vom zdi-Netzwerk MINT.REgio: wittenberg(at)mint-regio.de.