Wer im Jahr 2014 sein Abschlusszeugnis in Empfang nehmen konnte, hat jetzt Zeit und Grund zum Feiern. Im Audimax der RUB fand am 16.01.2015 unsere Akademische Feier mit rund 600 geladenen Gästen statt. Im Kreis von Freunden, Verwandten und den eigenen Kommilitonen ließen die neuen Alumni der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ihre Studienzeit und 50 Jahre Ruhr-Universität gebührend hochleben.
Der Dekan Prof. Thomas Musch nutzte die Gunst der Stunde und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen und wünschte ihnen für ihre berufliche Zukunft alles Gute. Im Jahr 2014 nahmen insgesamt 285 Studierende ihr Diplom-, Bachelor- oder Masterzeugnis in Empfang. Im gleichen Zeitraum schlossen 33 Doktorandinnen und Doktoranden ihre Promotion ab. Christian Tendyck, der im Juni 2014 sein Masterstudium erfolgreich beendete und seitdem in Berlin arbeitet, verriet direkt, dass er nur äußerst ungern bei diesem Anlass am Rednerpult stehe. Denn spätestens jetzt sei ihm bewusst, dass die Studienzeit zu Ende sei. Wie sagte einst Arthur Schnitzler? „So ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut.“ Christian Tendyck erinnerte mit einem Schmunzeln an die wichtigen Momente im Studienalltag. Angefangen bei Dr. Roll am frühen Montagmorgen, dem anfänglichen Streben nach Reichtum bis zur Kunst des Feierns und anschließenden Ausschlafens im Hörsaal.
Auch in diesem Jahr erhielten die besten Studierenden Auszeichnungen für ihre Leistungen. So erhielten Thilo Balke und Florian Bendrat den Infineon-Preis 2014 für ihre Leistungen im Bachelorstudium Elektrotechnik und Informationstechnik. Attila Bilgic von der KROHNE Messtechnik GmbH in Duisburg gratulierte Katharina Günther und Walid Dost zum Bachelorabschluss. Den GData-Preis überreichten Carian Bocksch und Thomas Siebert von der GData Software AG an Phil Knüfer und Falk-Peter Dreßler, die 2014 ihr Bachelorstudium im Bereich IT-Sicherheit beendet haben.
Die sechs besten Master-Absolventen zeichnete der Dekan mit dem Fakultätspreis 2014 aus. Dieser geht an Johnny Chhor, Patrick Hermanns und Christian Tendyck aus dem Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik, an Thorsten Kranz im Masterstudium IT-Sicherheit/Informationstechnik und Sebastian Lauer im Bereich IT-Sicherheit/Netze und Systeme. Den besten Abschluss im Master Lasers and Photonics machte Ehsan Zahedi. Für besonderes soziales Engagement im Studienalltag vergab die Firma Intel erstmals eine Auszeichnung an zwei unserer Absolvierenden. Intel würdigte das Engagement von Melina Dziennus als studentische Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät sowie Martin Grothe als vielbeschäftigten Vertreter des Fachschaftsrats und Mitwirkenden verschiedenster Gremien der Fakultät.