Die wirklich wichtigen Momente im Leben sollte man feiern. So wie es unsere Absolventinnen und Absolventen aus dem Jahr 2011 am vergangenen Freitag taten: Im geselligen Kreis von 550 Gästen ließen sie sich und ihren Abschluss gebührend hochleben. In einem offiziellen Festakt mit anschließendem Sektempfang kamen ehemalige KommilitonInnen am 27. Januar 2012 mit FreundInnen, Familie, ProfessorInnen und MitarbeiterInnen der Fakultät zusammen.
Unsere Akademische Feier ist immer ein willkommener Anlass, das vergangene Jahr in großer Runde Revue passieren zu lassen. Für die passende Stimmung sorgte die „Special Group“ mit Flügelhorn, Vibraphon, Bass, Gitarren und Schlagzeug. Drei der sechs Jazzer sind emeritierte Professoren an Bochumer Hochschulen, unter ihnen Prof. Dr.-Ing. Jens Blauert, der von 1974 bis 2003 das Institut für Kommunikationsakustik der Fakultät leitete. Das versprochene „emotionale Feuerwerk“ lieferte Dr.-Ing. Timo Kasper vom Lehrstuhl für Eingebettete Systeme mit einem fulminanten Rückblick auf insgesamt 25 Semester an der Ruhr-Universität. Dort, wo 1960 alles mit Oma Helga auf dem Fahrrad begann und heute seinerseits in geschickten Seitenkanal-Angriffen auf die Parkplatz-Situation mündet.
Die offizielle Verabschiedung der Absolvierenden der Studienrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik, IT-Sicherheit und Angewandte Informatik sowie der Doktorandinnen und Doktoranden ließen sich der Dekan der Fakultät Prof. Dr.-Ing. Georg Schmitz, Prodekanin Prof. Dr.-Ing. Ilona Rolfes sowie die Studiendekane Prof. Dr.-Ing. Christof Paar und Prof. Dr.-Ing. York Tüchelmann nicht nehmen.
Als beste Absolvierende zeichnete die Fakultät in diesem Jahr Thomas Höbing (Master ETIT), Alexander Ruben Kornrumpf (Master AI), Ingo von Maurich (Diplom ITS), Mathis Richter (Master AI), Martin Ussath (Master ITS-NS) und Patrick Weßkamp (Diplom ETIT) aus. Den neuen „T&A Systeme Preis“ für die besten Bachelor-Absolvierende Angewandte Informatik erhielten in diesem Jahr Florian Flocke und Jonas Thiel. Vadim Barkov und Markus Bienholz erhielten für ihre Leistungen im Bachelor-Studiengang ETIT mit Vertiefungsrichtung Elektronik den „Infineon Preis“. Wolfgang Theimer von Research In Motion, kurz RIM, zeichnete Christian Tendyck und Markus Zgorzelski für ihren Erfolg im Bachelor-Studium ETIT mit Vertiefungsrichtung Informationstechnik aus. Der „G Data Preis“ für Bachelor-Absolvierende der Studienrichtung IT-Sicherheit/Informationstechnik ging in diesem Jahr an Kai Jansen und Thorsten Kranz.