Mit dem Bachelor-, Master- oder Diplomzeugnis in der Tasche und als frischgebackene Dr.-Ingenieure waren am 21. Januar rund 200 Absolventen eingeladen, an ihre bisherige Wirkungsstätte zurückzukehren. Im Rahmen der Akademischen Feier der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik kamen sie mit ihren Weggefährten und Familien zusammen, um sich und ihren Studienabschluss offiziell zu feiern.
Während des Festakts gratulierten die drei Studiendekane Prof. Hofmann, Prof. Paar und Prof. Tüchelmann den Absolvierenden der Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik (ET/IT), IT-Sicherheit (ITS) und Angewandte Informatik (AI) persönlich. Dekan Prof. Dr.-Ing. Georg Schmitz würdigte die Leistungen der insgesamt 26 Promovenden der Fakultät im Jahr 2010. Anschließend blickte Prof. Dr.-Ing. Joachim Melbert auf seine Karriere und den Abschied vom Lehrstuhl für Elektronische Mess- und Schaltungstechnik im März 2010 zurück. Im Ruhestand ist er deswegen aber nicht, denn getreu seinem Motto „Werkbank statt Parkbank“ leitet er fortan die Forschungsgruppe für Kfz-Elektronik. Ganz am Anfang seiner Laufbahn steht hingegen Dipl.-Ing. Henning Soldat, der der Fakultät auch nach seinem Studienabschluss weiterhin als wissenschaftlicher Mitarbeiter verbunden bleibt. Er schilderte, wie es ist, als junger Ingenieur den Übergang vom Studium in den Beruf zu meistern.
Dr. Peter Weidner von Infineon Technologies Bipolar GmbH & Co KG verlieh den Infineon-Preis an Patrik Gebhardt und Richard Ronig für ihre herausragenden Leistungen im Bachelor-Studiengang ET/IT, Vertiefungsrichtung Elektronik. Den RIM-Preis von BlackBerry-Hersteller Research In Motion für Bachelor-Absolvierende im Studiengang ET/IT, Vertiefungsrichtung Informationstechnik, erhielten Melanie Schmidt und Hendrik Vogt. Die Bochumer G Data Software AG würdigte erstmals die besten Absolvierenden im Bachelor-Studiengang ITS. Ihren Preis überreichten Uta Fendt und Ralf Benzmüller von G Data an Christian Mainka und Ilya Ozerov.
Den Fakultätspreis für die besten Diplom- und Masterabschlüsse erhielten in diesem Jahr sieben Absolventen: Dimitri Ackermann (Master ET/IT), Martin Beckmann (Diplom ET/IT), Ahmed Hussen Abdel Aziz (Master ET/IT), Lukas Lohaus (Diplom ET/IT), Matthias Opitz (Master AI), Michael Patalas (Master AI) und Michael Schael (Master ET/IT).
Nach dem offiziellen Teil strömten die geladenen Gäste zum Sektempfang in die frisch bezogenen Seminarräume von Gebäude ID. Mit Kaffee, Kuchen, Würstchen und angeregten Gesprächen endete die Akademische Feier wie gewohnt stimmungsvoll, munter begleitet dank der musikalischen Untermalung durch das Ars Musica Streichquartett.
Foto oben: Ansprache von Absolvent Henning Soldat. Foto unten: Verleihung Infineon – Preis 2010.